Vielleicht werden jetzt die ein oder anderen schmunzeln, weil die Aktion „Woche der Sonne“ schon seit 2007 am Start ist und die meisten sie bereits kennen. Aber, ich kannte sie nicht! Bin bei der Recherche zu einem redaktionellen Beitrag darauf aufmerksam geworden und habe mir die Webseite zur größten Solarkampagne Deutschlands einmal näher angesehen. Gut, um ehrlich zu sein, ich bin ein Kurzfilm-Fan und habe mir als erstes einmal das Promo-Video angesehen. Oh, Begeisterung! Mein erster Eindruck, der sich aus dem Info-Film ergibt:
- Ganz unverbindlich! – Solarenergie zum Anfassen und Begreifen
- Schlau machen! – Alle Fragen zur Solarenergie stellen, die ich schon immer hatte :).
Aber was ist das jetzt genau, wer macht da mit und wo und wann kann ich denn die Sonne treffen?
Die Antworten fand ich dann auch ziemlich schnell auf der Webseite der “Woche der Sonne”. Und für alle diejenigen, die jetzt genauso Lust darauf bekommen haben wie ich oder vielleicht einfach nur mehr dazu in Erfahrung bringen wollen, nachfolgend die gewonnenen Infos zur Aktionswoche:
Alle für Eine – Eine für alle
Alle können Solarenergie nutzen, denn die Sonne ist für alle da. Wie und in welcher Form das freie Gut genutzt werden kann, will uns die Aktion „Woche der Sonne“ zeigen. Die Aktionswoche findet 2013 vom 26. April bis 5. Mai statt. Bundesweit nutzen:
- Handwerker
- Agenda-Gruppen
- Solarinitiativen
- Engagierte Akteure der Branche etc.
die Aktion, um vor Ort Interessierte zu informieren, erklären, beraten, verdeutlichen und zu fördern. Das Projekt „Woche der Sonne“ wurde vor sechs Jahren vom BSW-Solar (Bundesverband für Solarwirtschaft) ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile zur größten Solarkampagne in Deutschland entwickelt. Es dient der Aufklärung und soll den Ausbau der Solarenergie am Energiemix in Deutschland fördern.
Solarwärme, Solarstrom und ab 2013 auch das Thema „Heizen mit Pellets“
Verbraucher können sich dabei über die Nutzung von Solarenergie, Energiespeicherung sowie erstmals dieses Jahr auch über das Thema „Heizen mit Pellets“ schlau machen. – Pellets? Die kleinen Presslinge bestehen aus Holz (meist Abfälle) und meine Recherche dazu ergibt auch, dass Holz durch Fotosynthese gespeicherte Sonnenenergie enthält. Interessant in diesem Zusammenhang. – Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar) und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) haben sich auf diese Erweiterung ab 2013 geeinigt. Finde die Kombination Solarthermie und Pelletheizung sowieso gut und Ergänzungen, um ganzheitliche Systeme voranzubringen, erst recht. Aber das kann ja dann jeder selbst bei der Woche der Sonne herausfinden, was für ihn passt. Hier noch ein paar interessante Links:
- Für Akteure, Handwerker und der Gleichen, die gerne mitmachen möchten, gibt es unter dem folgenden Link den Info-Flyer im Pdf-Format: Flyer zur “Woche der Sonne” für Handwerker
- Und natürlich den Link zum Organisations-Team, zwecks Beratung und Anmeldung: Kontakt zum Organisations-Team der „Woche der Sonne“
- Allgemeiner Infoflyer zur “Woche der Sonne”
- Kurzfilm zur “Woche der Sonne” (Den Film kann man sich herunterladen und dann anschauen.)
Quelle: Woche der Sonne, BSW-Solar
Bild: Woche der Sonne
Hallo Claudia,
danke für die Zusammenfassung. Wenn Pelletts als “Solar” durchgehen, dann fahren wir ja alle mit Solarenergie … und das seit 150 Jahren!
Weiter so
Herzliche Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
hört sich das so an, als wollte ich Holz für Solar verkaufen?
Holz ist und bleibt Holz und Solar ist und bleibt Solar. Fand den Hintergrund nur interessant und passend in diesem Zusammenhang.
Geeinigt hat man sich auf die Ergänzung wohl eher, weil Holz und Solar eine gute Kombinationsmöglichkeit in der erneuerbaren Wärme bieten können.
Herzliche Grüße zurück, Claudia