Wo bleibt sie nur, die Wärmewende? Wir haben Zahlen und Fakten zum deutschen Heizungsmarkt und als Teil dessen zur Solarthermie 2018 zusammengetragen. Sie spiegeln die Entwicklung
Wärmewende
Während die Energiewende in aller Munde ist und sich die Berichtserstattung einseitig auf das Thema Strom fokussiert fristet die nötige Wärmewende ein Schattendasein. Wir rücken die Themen wieder ins Licht, denn der Verbrauch an Wärmenergie übersteigt den des Stromes im typischen Energiemix eines Haushalts bei weitem.
Sachsen-Anhalt: So heizen die Deutschen 2019
Immer wieder gibt es neue Statistiken zum Heizungsmarkt Deutschland und zum Heizverhalten der deutschen Verbraucher. Wir stellen euch die aktuellen Zahlen und Fakten hier regelmäßig vor,
Heizkesselmarkt: Österreichische Kesselwirtschaft
Heute werfen wir einen Blick nach Österreich: Von dort gibt es neue Informationen zur österreichischen Kesselwirtschaft. Also zum Heizkesselmarkt von Österreich. Mitte Januar wählte die VÖK,
Heizen mit Erneuerbaren Energien: Das ist der deutsche Wärmemix!
Wie schon mehrfach geschehen zeigen wir euch hier auf dem Blog immer wieder gerne Grafiken zum Thema Heizen mit Solarthermie & Co. Gerade veröffentlichte die Agentur
Heizen – wie heizen wir morgen? 4 heiße Ideen
Das Ende eines Jahres ist für viele Anlass, zurück zu schauen. Haben wir gemacht. Hier. Der Jahresanfang ist dagegen die Gelegenheit, den Blick nach vorne zu
Viele Verbraucher wissen zu wenig zu Solarthermie & Co.
Zwei Fakten vorweg: 1. Etwa 70 Prozent der in Haushalten verbrauchten Energie gehen fürs Heizen drauf. Und 2. Fast 90 Prozent der rund 20 Millionen Heizungen
Solarenergie für Stadt und Land – interaktive Karte mit Fallbeispielen online
Dem Thema Solares Bauen haben wir hier auf dem Blog schon so manchen Beitrag gewidmet. Nicht ohne Grund: Denn die Wärmewende muss, so sie denn ein
Film-Tipp: Der Rhein-Hunsrück-Kreis – Heimat der Energiewende-Vormacher
Heute wollen wir euch auf einen neuen Dokumentarfilm aufmerksam machen, der den Landkreis Rhein-Hunsrück in Rheinland-Pfalz als einen der ersten sogenannten Null-Emissions-Landkreise im stationären Bereich in
Wärmemonitor 2017: Stagnierender Heizenergieverbrauch und Klimaschutz ist Verlierer
Das DIW, das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, veröffentlichte gerade seinen „Wärmemonitor 2017“. Laut der Studie, für die der Heizenergieverbrauch vermieteter Mehrfamilienhäuser (MFH) ausgewertet worden sei, stagniere
Wo steht Deutschland bei der Energiewende?
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) hat ihr neues KfW-Energiewendebarometer 2018 veröffentlicht. Demnach sei die Energiewende in der Breite angekommen. Allerdings fände sie auf Haushaltsebene derzeit eher