Ein weiteres Kapitel aus der Diplom-Arbeit von Christoph Zinganell zum Thema Solare Fernwärme wird heute von mir aufgeschlagen. Es behandelt das Fernwärmenetz von Wien. Das ist nämlich das
Christoph Zinganell
ScenoCalc – Simulationssoftware für Kollektorerträge
Ich habe hier auf dem Blog bereits einen groben Überblick zu den wichtigsten Programmen gegeben, mit deren Hilfe man prüfen kann, ob sich die Installation und
Wie funktioniert ein Solarprüfstand?
Heute gibt’s mal wieder ein bisschen theoretisches Lesefutter: Ich erkläre im vorliegenden Artikel kurz und knapp, was ein sogenannter Solarprüfstand ist und wie er funktioniert. Und
Tatatatataaa: Die wohl umfassendste Diplomarbeit zur solaren Fernwärme ist da!
Conny hat es in ihrem Trendbarometer für die Solarthermie 2015 ja neulich schon angekündigt: Wir sind im selbstverständlich rechtmäßigen Besitz einer digitalen Kopie der bisher wohl