Als ich neulich so vor meinem Bücherregal stand und die Buchrücken, leider nicht nach Farbe, was ich viel schöner fände, sondern der Zahl und der Ordnung halber nach Themen sortiert, durchging, wurde mir bewusst, dass ich schon so manchen Buchzentimeter Solarthermie beisammen habe. Und dann kam mir die Idee zu diesem Artikel: eine Bücherliste zur Solarthermie. Ich hoffe, die Liste der Solarthermie-Bücher nützt Euch!
Eine Anmerkung vorweg: So manches des Bücher haben wir auch schon ausführlich vorgestellt, die betreffenden Beiträge sind im Buchtitel dann jeweils verlinkt.
Solarthermie – die Liste der Fachbücher
Solare Wärme für große Gebäude und Wohnsiedlungen
Autoren: Bollin, E.; Huber, K.; Mangold, D. und andere. FIZ Karlsruhe GmbH. BINE Informationsdienst, Bonn (Hrsg.) Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013. 159 Seiten, 1. Auflage, ISBN 978-3-8167-8752-5
Autoren: Corradini, R.; Sutter, M.; Leukefeld, T. und andere. Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg (Hrsg.); Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE), München (Hrsg.) 2014, 168 Seiten, ISBN 978-3-933249-89-0, kostenlos, www.solarthermie-potentiale.de
Thermische Solaranalagen
Deutsches Institut für Normung (DIN), Berlin (Hrsg.), Berlin: Beuth, 2015, 612 Seiten, ISBN 978-3-410-24349-6, 1. Auflage, DIN-Taschenbuch 492
Solaranlagen an Dach und Fassade
Autor: Effelsberg, H.; Köln: Müller, 2012, 164 Seiten, ISBN 978-3-481-02695-0
Solare Technologien für Gebäude. Grundlagen und Praxisbeispiele
Autorin: Eicker, U.; Berlin; Heidelberg: Springer, 2012. X, 401 Seiten, ISBN 978-3-8348-1281-0, 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Solare Luftheizsysteme. Konzepte, Systemtechnik, Planung
Autoren: Filleux, C.; Gütermann, A. ; Staufen: Ökobuch, 2010, 174 Seiten, ISBN 978-3-936896-04-6, 2. Auflage
Solarstrom – Solarthermie
Autoren: Haamvsky, H.; Jonas, . Würzburg: Vogel Industrie Medien GmbH, 2007. 264 Seiten plus CD-ROM, 2. aktualisierte Auflage, ISBN 978-3-8343-3088-8
Thermische Solaranlagen planen und installieren
Autor: Hanus, B. Poing: Franzis, 2009, 214 Seiten, ISBN 978-3-7723-4008-8, 29,95 Euro, www.franzis.de
Thermische Solaranlagen
Autor: Khartchenko, N.; Berlin: Springer Verlag, 2011, 446 Seiten, ISBN 978-3-642-79186-4, Springer Taschenbuch
Modern heizen mit Solarthermie. Sicherheit im Wandel der Energiewende
Autoren: Leukefeld, T.; Baer, O.; Hüttmann, M.; Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. , Lanesverband Franken, Nürnberg (Hrsg.), Erlangen, Verlag Solare Zukunft, 2014, 175 Seiten, 1. Auflage, ISBN 978-3-933634-34-4
Solarthermie. Wie Sonne zu Wärme wird
Autoren: Schabbach, T.; Leibbrandt, P.; Berlin; Heidelberg: Springer, 2014, 147 Seiten, ISBN 978-3-642-53906-0, www.springer.com
Solaranlagen. Handbuch der thermischen Solarenergienutzung
Autoren: Späte, F.; Ladener, H.; Staufen: Ökobuch, 2011, 265 Seiten, 11. verbesserte und erweiterte Auflage, ISBN 978-3-936896-40-4
Expert Praxislexikon Sonnenenergie und solare techniken.1880 Begriff von A – Z zum Verständnis der solaren Techniken und zur Nutzung der Sonnenenergie für eine umweltschonende Energiebereitstellung
Autor: Weik, H.; Renningen-Malmsheim: expert-Verlag, 2006, 399 Seiten, 2. verbesserte Auflage, ISBN 978-3-8169-2538-5
Produktionstechnologien für die Solarenergie. Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie in Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Hannover, Leibnistz Universität Hannover, 26.-27. September 2007
Autoren: Stadermann, G. (Hrsg., Red.); SZcZepanski, P. (Red.); ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) c/o Jahn-Meitner-Institut, Berlin (Hrsg.), 2008, 169 Seiten plus CD-ROM, ISSN 0939-7528, kostenlos, Gedruckte Ausgabe vergriffen, Download: www.fvee.de
Thermische Solarenergie. Grundlagen. Technologie, Anwendungen
Autoren Stieglitz, R.; Heinzel, V.; Berlin: Springer, 2013, 703 Seiten, ISBN 978-3-642-29474-7
Beratungspaket Solarthermie – beraten – planen – verkaufen
Autoren: Antony, F. Breid, B.; Fischbach, M. und andere. Berlin: Beuth, 2006, ohne Zählung (Ringordner) plus CD-ROM, 3. überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-410-17974-0
Solarthermische Anlagen. Leitfaden für SHK-, Elektro- und Dachdeckerhandwerk, für fachplaner, Architekten und Weiterbildungsinstitutionen
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V.; Landesverband Berlin Brandenburg, Berlin (Hrsg.), 2012, ca. 750 Seiten, getr. Zählung plus DVD, 9. vollständig überarbeitete Neuauflage; www.dgs-berlin.de/de/publikationen/Solarthemieleitfaen.html
Meine Solaranlage. Sonnenwärme für den Hausgebrauch. Ein Ratgeber für Auswahl und kauf der eigenen Solaranlage
Autoren: Delzer, T.; Fischbach M.; Luchterhand, J. und andere. Berin: Beuth, 2009, 270 Seiten, 2. vollständig überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-410-20038-3
Solarenergienutzung für Campingplätze. Ein Handbuch der solarthermischen Nutzung für Campingplatzbesitzer, Planer und Installateure
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein e.V., Hamburg (Hrsg.), 2008, 36 Seiten, kostenloser Download, www.dgs.de/uploads/media/Solcamp_Manual_de.pdf
Selbst Solaranlagen installieren: Schritt für Schritt richtig gemacht
Autoren: Kuhlmann, N. (Bearb.); Fisch, K. (Bearb.); Direktor, M. (Bearb.), München: Compact Verlag, 2009, 96 Seiten, ISBN 978-3-8174-2815-1; Compact Praxis „do it yourself“, www.compactverlag.de/haus-heimwerken-und-garten/haus-und-heimwerken/elektroinstallationen-und-solar/selbst-solaanlagen-installieren-1.html
Solarwärme
Autor: Oberzig, K.; Stiftung Warentest, Berlin (Hrsg.); 2014, 192 Seiten, 2. aktualisierte Auflage, ISBN 978-3-86851-407-4, www.test.de/shop/eigenheim-miete/solarwaerme-sp0334/
Regenerative Energiesysteme. Technologie – Berechnung – Simulation
Quaschning, V.; Hanser Verlag: München, 2013, 8. aktualisierte und erweiterte Auflage, 422 Seiten plus CD-ROM, ISBN 978-3-446-43526-1
Solaranlagen Selbstbau. Planung und Bau von Solaranlagen – ein Leitfaden
Autoren: Themeßl, A.; Weiß, W.; Staufen: Ökobuch, 2009, 91 Seiten, 7. Auflage, ISBN 978-3-922964-73-5
Heizung und Warmwasser – Moderne Heiztechnik mit Sonnenenergie, Holz und Co.
Autor: Westkämper, H. ; Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. Hannover (Hrsg.), 2013, 208 Seiten, 13. Auflage, erhältlich in jeder Verbraucherzentrale der einzelnen Bundesländer, www.ratgeber-verbraucherzentrale.de/DE-NW/heizung-und-warmwasser
Solarwärme optimal nutzen. Handbuch für Technik, Planung und Montage.
Autoren: Schreier, N.; Wagner, A.; Orths, R., Wagner-Verlag, Cölbe 2007
Energie im Wohngebäude: Effiziente Versorgung mit Strom und Wärme
Autor: Schwarzburger, H.; VDE Verlag GmbH; Auflage: 1., Neuerscheinung (31. Juli 2014), ISBN 978-3800735693
Regenerative Energietechnik
Wesselak, V.; Schabbach, T.; Link, T.; Fischer, J., Springer, Heidelberg 2013
Solare Wärme. Technik – Planung – Hausanlage
Autoren: Weyres-Borchert, B.; Kasper, B.-R.; BINE-Fachbuch, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, FIZ Karlsruhe – Leibnitz-Institut für Informationsstruktur GmbH, 2015, ISBN 978-3-8167-9149-0
Regenerative Energiesysteme: Grundlagen, Systemtechnik und Analysen ausgeführter Beispiele nachhaltiger Energiesysteme Taschenbuch– 21. September 2015
Autor: Watter, H.; Springer Vieweg; 4. überarbeitete und erweiterte Auflage, 2015, ISBN 978-3658096373
Diese Liste ist ganz bestimmt noch nicht vollständig. Fühlt Euch daher eingeladen, sie zu ergänzen! Wer noch ein Buch über Solarthermie besitzt, kennt oder gar geschrieben hat, das hier noch nicht aufgelistet ist, der nennt es bitte – ganz einfach unten im Kommentarfeld. Vielen Dank!
Foto: jodofe / photocase.de