Ich hatte schon letztes Jahr von diesem Vorstoss gehört, durfte aber noch nichts erzählen. Ihr könnt euch vorstellen, wie schwierig das für mich war, vor allem bei
Deutschland
Über zwei Millionen Solarthermie-Anlagen – Deutschland, da geht doch noch was!
In 2014 ist die zweimillionste Solarthermie-Anlage auf einem deutschen Dach in Betrieb genommen worden. Diese Meldung des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und des
Energiepolitischer Ländervergleich von Österreich, Deutschland, UK und Dänemark
Heute präsentiere ich eine Arbeit, die mich das erste Halbjahr 2014 beschäftigt hat. Ich durfte Anfang des Jahres eine Bachelorarbeit betreuen, die an der Hochschule für
Warum die Änderung der Förderpolitik von Solarthermie dringend notwendig ist
Wir haben heute Dr. Frank Freimuth zum Interview geladen. Er ist Geschäftsführer der INTERENA GmbH, einer der führenden Köpfe für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland und Protagonist einer ertragsbezogenen Förderung der
Liste der Solarthermie-Handwerker auf Facebook
Wir haben hier vor einiger Zeit dazu aufgerufen, dass sich alle Solarthermie-Handwerker aus Deutschland, aus Österreich und aus der Schweiz mit einer eigenen Seite auf Facebook
Warum die Quadratmeterförderung schlichtweg doof ist
Wie ihr wisst, liebe ich Beispiele aus der Praxis und so dürft ihr euch mit der Quadratmeterförderung auf ein besonders Schmankerl freuen und auch wenn ich auf
Wie entsteht eigentlich ein Solarkataster?
… und warum ist unser Dach ungeeignet für Solarthermie? Falls Sie den Blog aufmerksam lesen, fällt Ihnen vielleicht auf, dass hier ein neuer Name steht. Richtig
Womit heizen die Deutschen?
Während ich derzeit an der Artikel-Serie zum Thema Speicher sitze, frage ich mich gerade, womit wir Deutschen eigentlich heizen und womit hierzulande wohl am liebsten geheizt
WANTED: Installateure und Solarteure mit Facebook Profil
Nach mehr als 300 veröffentlichten Beiträgen auf unserem Blog und mehr als 1.000 Kommentaren zu unseren vielen Themen rund um Solarthermie ist es an der Zeit,
Fracking in Deutschland: Zwischen Drohung und Verlockung
Schade, dass die Weltpolitik nicht eine ist, die versucht, unser existentielles humanes Interesse an unserem Planeten zu einen und durchzusetzen. Stattdessen geht es nach wie vor