Heute gibt es wieder einmal einen Artikel zur neuen Interviewserie, zu der wir verschiedene Energieagenturen eingeladen haben. Unser heutiger Gesprächspartner heißt Dr.-Ing. Volker Kienzlen. Er führt
Welche Heizung
Das EU-Label für Heizungen kommt
Weiße Ware mit buntem Treppchen Beim Kauf von Haushaltsgeräten haben wir uns längst dran gewöhnt, dass uns ein kleines buntes Label die Entscheidung erleichtert: Das Energielabel,
Günstige Kredite fürs Heizen mit Solarenergie – Jetzt zuschlagen!
Im Dezember 2012 freute ich mich über eine Meldung der KfW-Bankengruppe: Ab 1. März 2013 wird es eine neue Förderung für die Umstellung einer bestehenden Heizung
Leerverrohrung ist das Gebot der Stunde
In meinem Umfeld ist gerade die Zeit angebrochen wo viele mit dem “Nestbau” beginnen. Klarerweise geht das Gespräch irgendwann in Richtung Heizung und Leerverrohrung. Denn die
Aktiver Lesestoff: Passivhaus Kompendium 2013
“Die Energiewende findet nicht statt”, konstatiert Chefredakteur Johannes Laible in seinem Editorial zum Passivhaus Kompendium 2013 – ganz ähnlich wie das BUND-Jahrbuch, das ich hier vorgestellt
Was ist ein KfW-Effizienzhaus?
In unserer Serie über Energiehaustypen habe ich Euch bereits das Sonnenhaus und das Passivhaus vorgestellt, die auf unterschiedlichen Wegen das Ziel verfolgen, Gebäude energetisch effizient zu
Was ist die Heizlast und wie berechnet man sie?
Heizleistung, oft auch Heizlast genannt, ist eine ganz komische Größe, wenn man mich fragt. Kein Mensch außer ein Installateur kann damit was anfangen. Nachdem auch die
Wie erkenne ich einen guten Energieberater?
Der Energieverbrauch in Privathaushalten für Heizung und Warmwasser beläuft sich auf etwa 80 Prozent, entnehme ich einer Pressemitteilung des BSW-Solar. Da lohnt es sich doch mal näher
Lesetipp: BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen & Renovieren
Energiewende selber machen Die Energiewende stockt – es lebe die Energiewende! So könnte man die Botschaft des neuen BUND-Jahrbuches Ökologisch Bauen & Renovieren 2013 verstehen. Die
Luftwärmepumpe: Bekenntnisse einer Betreiberin
Ehrlich, wäre hier nicht die Diskussion über Effektivität und Kosten der Luftwärmepumpe aufgeflammt, ich hätte nicht freiwillig die Stromrechnungen und den dicken Bau-Ordner auf meinen Schreibtisch