Nach dem wir euch im ersten Teil unserer Serie zur Wirtschaftlichkeit von Energiesparmaßnahmen in Neubau und Sanierung mit den theoretischen Grundlagen zum Begriff (Definition) und der
Wirtschaftlichkeit
Was heißt Wirtschaftlichkeit? (Teil 1)
Wer mit dem Gedanken spielt, seine alte Heizung zu modernisieren beziehungsweise seinen Neubau von vornherein fürs Heizen mit Erneuerbaren Energien wie Solarthermie auszulegen, der stellt sich
Energiezaun – auch so geht Solarthermie!
Sabine hat sich in ihrem Artikel „Mobile Solarwärme – für überall“ kürzlich den technischen Entwicklungen in Sachen Solarthermie to go gewidmet. In der Diskussion zum Beitrag
Hybridkollektor: Solarenergie 2-in-1 – die Wirtschaftlichkeit
Meine kleine Reihe zu Hybridkollektoren möchte ich mit diesem Beitrag über ihre Wirtschaftlichkeit schließen. Wer bislang mitgelesen hat, weiß inzwischen über die Grundlagen der Verbundtechnologie Photovoltaik-Thermie (PV-T,