Heute ist der 21. Dezember 2012. Der lang ersehnte Tag des Weltunterganges! Bis jetzt ist sie noch nicht untergegangen und ich gehe auch nicht davon aus, dass das noch passieren wird. Wie viele andere bin ich der Meinung, dass wir vor einer Art Weltaufgang stehen. Das Internet macht es möglich, dass Transparenz und der Zugang zu qualifiziertem Wissen immer einfacher wird und neue Systeme entstehen. Hier einige Gedanken zu der neuen Welt auf die wir zusteuern. Ich möchte hier nun Ideen sammeln, wie diese neue Welt aussehen wird. Das können Kleinigkeiten sein, oder auch große Dinge. Die Reihenfolge der Einfälle hat keine Bedeutung, sondern ist so, wie sie mir gerade in den Sinn gekommen sind. Manche Dinge davon sind im Kleinen schon heute Realität, andere noch Hirngespinste.
Die Welt nach dem Weltaufgang
- Die Taschen der Shareholder sind nicht mehr getrennt in Profitmaximierung und Charity, sondern werden zu einer Tasche, die schon beim Gewinn erwirtschaften an die Ausgebeuteten denkt.
- 10 Milliarden Preisausschreiben statt Klimagipfel führt zu einem positiven Wettkampf der Industrieländer ihre Energieversorgung auf erneuerbare Energien und regionale Wertschöpfung umzustellen.
- Es entsteht ein neues Bewusstsein für Konsum. Nutzen statt kaufen wird zur obersten Devise.
- Universitätsabsolventen laufen nicht wie die Lemminge zu irgendwelchen Unternehmen sondern denken darüber nach, wo sie mit ihrer Arbeitszeit auch was sinnvolles erreichen können.
- Religiös oder rohstoffmotivierte Kriege sind sowas von “Alte Welt”.
- Das Geld, welches für Energie ausgegeben wird, bleibt Großteils im Land.
- Der Fleischkonsum reduziert sich auf ein gesundes Niveau von vor 30 Jahren (1x/Woche) und Massentierhaltung ist ein dunkles Kapitel der alten Zivilisation.
- Die “Das-hab-ich-nicht-gewusst-Mentalität” verschwindet und die Menschen übernehmen Verantwortung für ihren Konsum.
- Bürgerfinanzierte Unternehmen und Projekte werden zur Regel und nicht die Ausnahme.
- Nicht fair gehandelte Produkte werden unwiderruflich ausgelistet und der Tante Emma Laden erlebt eine Wiedergeburt.
- Regionale Wirtschaftskreislaufkonzepte werden klug mit globalem Handel kombiniert.
- In Neugründungen sind die Prinzipien der Nachhaltigkeit tief verankert, was auch gesunden Gewinn beinhaltet.
- Afrika wird zum Entwicklungshelfer für Norwegen – cause frost bite kills to 😉
- Die Erneuerbaren setzen sich vor allem in den Entwicklungsländern durch und schaffen eine untödliche Lebensgrundlage.
- Eier aus Bodenhaltung vergammeln in den Regalen. Verkäufer von Eiern aus Käfighaltung werden selbst eingesperrt.
- Alle Formen der Solarenergie sind die dominierenden Energiequelle.
- Es herrscht Kostenwahrheit im Energiebereich. Externe Kosten sind sowohl bei der Energieversorgung als auch im Verkehr vom Verursacher zu bezahlen.
- Rauchen ist sowas von unsexy.
- Ölheizungen sind keine brauchbare Alternative mehr.
- Energie aus Erneuerbaren ist die günstigere Wahl.
- Die Medien besinnen sich wieder auf ihre Aufklärungsarbeit und entziehen sich der Macht der Anzeigenkunden.
- Alle Unternehmer denken wie die Zotters, Gutmanns und Staudingers dieser Welt.
- Bio ist auch fair. Etikettenschwindel war gestern.
Bild: dommy.de / photocase.com
1. Wir haben ein weltweites Geldsystem geschaffen, das ohne Zins und Zinseszins funktioniert und uns dadurch vom Zwang des ewigen Wachstums befreit.
2. Die heutigen auf Macht basierenden Strukturen in Wirtschaft und Politik haben sich aufgelöst und es gibt ein neues System der Kooperation und des Miteinander, das unserem heutigen Bewusstsein entspricht.
3. Wir gewinnen >90% unserer Energie aus einer Quelle, die uns heute noch nicht bekannt ist.
4. Alle Produkte und Güter, die wir für das tägliche Leben benötigen (Mobilität, Elektronik, Wohnen, usw.), sind zu 100% abbau- oder wiederverwertbar.
ad 3. Die Quelle kenne wir glaub ich schon 😉
Da bin ich mir nicht sicher. Habe ganz bewusst geschrieben, dass uns die noch nicht bekannt ist. Also demzufolge auch kein Photovoltaik. Sonst wäre die 3. Aussage ja nur wenig visionär, oder? 😉
Hallo Conny, die Welt geht doch am 21. unter, nicht am 22. Oder ist das länderabhängig 🙂
Hi Robert, du meinst diesen Kalender, oder? Ja, hab ich mir auch gedacht. Vielleicht haben die die Zeitzonen mit reingerechnet und Maya Zeit in Europazeit umgerechnet…
– Alle Brauereien und Molkereien erkennen das Potenzial solarer Prozesswärme und stellen ihre Produktionssysteme entsprechend um.
– Der soziale Wohnungsbau erfährt endlich allerorts eine energetische Wandlung und nutzt Solarenergie für die Gewinnung von Wärme und Elektrizität.
– Die Einspeisevergütung für solarthermische Anlagen sorgt für einen schnellen und guten Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze.
-Es gibt keine Energieverschwendung mehr.
-Armeen abschaffen – Das gesamte Geld für Rüstung stattdessen in Erneuerbare Energien investieren.
Geniale Aufzählung!
lg norbert
Danke! Du hättest aber sicher auch noch ein paar Ideen, oder? 😉
Bei der Produktion aller Dinge wird nicht nur an Profit und Wettbewerb gedacht, sondern an fair, Bio und gesund. So gibts keine Chemie mehr im Essen, in den Klamotten, im Teller und anderswo.
Gewachsene Lebensmittel dürfen auch mit optischen Macken auf den Teller.