Heute stellen wir euch die 5 größten thermischen Solaranlagen der Niederlande vor. Nach Dänemark, Österreich, Schweden und Deutschland schauen wir uns an, in welchem gigantischen Stil
Claudia J. Gasmi
Solare Fernwärme in Deutschland – Die Top 5
Nun haben wir schon eine ganze Reihe gigantischer Solaranlagen für solare Fernwärme aus verschiedenen Ländern vorgestellt und kennengelernt. Darunter auch eine der größten thermischen Anlagen der
Briten verdoppeln Förderung für Solarthermie
Nach dem Verbot für neue Erdgas- und Ölheizungen in Dänemark forderte nun auch der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ), unter anderem, ein Installationsverbot für Ölheizungen ab 2015. Nach
Neue Förderungen für große thermische Solaranlagen in Österreich
Passend zum Beitrag mit den größten thermischen Solaranlagen Österreichs, wo sich seit Längerem ja nichts gravierendes mehr an Neuzugängen getan hat, stellen wir heute Österreichs frische
Erster Spatenstich für eine der größten dänischen Solaranlagen ist getan
Während meiner Recherche zu den größten Solaranlagen der Welt, in diesem Moment war ich zufällig gerade dabei, mir die dänischen Giganten anzuschauen, erreicht uns ein sehr
Einspeisetarife für Solarthermie? Wir haben ganz oben nachgefragt!
Wir beschäftigten uns in vergangenen Beiträgen des Öfteren mit der Förderung von Solarthermie-Anlagen. Meist richten sich die Förderungen nach der Größe der Anlage, also nach Quadratmetern
Meine persönliche „Woche der Sonne“ 2013
Wir haben bereits über die bundesweite Aktion „Woche der Sonne“ geschrieben, nun ist sie zumindest in Deutschland vorbei und wir wollen euch gerne von unseren Erlebnissen
Was bedeutet der solare Deckungsgrad?
Seit ich mich näher mit Solarthermie beschäftige, stolpere ich immer wieder über verschiedene Fachbegriffe, von denen ich nicht wirklich weiß, was sie genau bedeuten. Einer davon
Friedhelm Meinaß: Für Heizung braucht es Anbieter von Kombilösungen
Zum Auftakt unserer neuen Serie: “Energieberater im Gespräch” hat Sabine den Einführungsartikel verfasst und erklärt, was wir uns so unter einer Energieagentur vorstellen können. Heute folgt
Solares Kühlen: Förderung für Sorptionskälteanlagen
Wir hatten euch bereits die Förderungen für solares Kühlen (gewerblich) vorgestellt und im letzten Beitrag, die Bonusförderung für den besonderen Beitrag zum Klimaschutz angeschaut. Eigentlich war