Was gerade in Sachen Solarthermie Nennleistung passiert ist “Blogging at its best”. Nach meinem verzweifelten Artikel über all die Kinderkrankheiten der Solarthermie im Vergleich zur Photovoltaik,
Cornelia Daniel
SOLID: Im Volumenmarkt ist ungeförderte Solarthermie bald wettbewerbsfähig
Heute ist ein weiterer wichtiger Akteur der Wärmewende bei uns „zu Gast“. Mein Landsmann Christian Holter ist Geschäftsführer des Grazer Solarunternehmen SOLID und hat bereits mehrere
Die Top 5 Solarthermie-Trends 2015
Erstmal auch von uns noch ein frohes neues Jahr. Nach ein paar Tagen Weihnachtsruhe geht’s wieder so richtig los. Wir haben einiges vor im neuen Jahr und
Warum Wien in Zukunft interessant für solare Fernwärme werden könnte
Doch nicht 50% Solarthermie bis 2050, aber dafür viele andere tolle Ziele Nach einer Meldung in der Solarthermalword wonach Wien bis 2050 50% Solarthermieanteil haben sollte,
Wenn die Wettervorhersage den Ölbrenner stilllegt, ist dieses coole Teil schuld
… und Smart Energy auch endlich in der Solarthermie angekommen und massenfähig. Heute haben wir mal wieder etwas innovatives im Programm und wir gehen mal wieder in
Bene Müller / Solarcomplex: Solare Fernwärme ist konkurrenzfähig
Solarcomplex ist unter Brancheninsidern kein Unbekannter mehr. Auch bei den Akteure der Wärmewende fiel der Name Bene Müller. So wie mit allen Akteuren, machen wir deshalb
Was ist der Lock-in-Effekt bei Ölheizungen?
Wie schön es ist, wenn man bei Energiewirtschaftsveranstaltungen noch neue Wörter lernen kann. So geschehen bei der Präsentation des “Rechtsrahmen für die Energiewende in Österreich” letzte Woche. Abgesehen davon
Warum die Änderung der Förderpolitik von Solarthermie dringend notwendig ist
Wir haben heute Dr. Frank Freimuth zum Interview geladen. Er ist Geschäftsführer der INTERENA GmbH, einer der führenden Köpfe für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland und Protagonist einer ertragsbezogenen Förderung der
Gasparität ist die Netzparität der Solarthermie und kann die Branche verändern
Was ist Netzparität? Menschen in der Energiewirtschaft und vor allem Leute aus der Photovoltaikbranche kennen seit Jahren den Begriff der Netzparität. In meinen aktuellen Vorträgen erkläre
"Wenn mehr Heizungsbauer wüssten, dass 70° bei Kälte möglich sind, gäbe es mehr Sonnenheizungen"
Heute sprechen wir endlich einmal mit Dirk Staiger dem Geschäftsführer des Verbandes TFG – Technologie für Generationen. Dieser Verband hat sich selbst sehr hohe Qualitätsstandards für