Das Lastprofil (“L”) bezeichnet eine bestimmte Abfolge von Wasserentnahmen, also Kombinationen von Wasserdurchsatz (z.B. Liter pro Minute) und Temperaturen zu unterschiedlichen Uhrzeiten. In der EU-Verordnung 812/2013 sind Mess- und Berechnungsmethoden dazu aufgeführt. Welche Bezeichnung für das Lastprofil (anstelle des “L” im Piktogramm) einzusetzen ist, geht aus Anhang VII Tabelle 3 der Verordnung hervor. Die angegebene Effizienzklasse für die Warmwasserbereitung gilt immer nur im Zusammenhang mit dem angegebenen Lastprofil. Alle oben genannten Warmwasserbereiter können laut Verordnung auch einen Wärmeerzeuger beinhalten, der fossile Brennstoffe oder Strom verbraucht – deshalb auch die Angabe “Brennstoffverbrauch” bei den solarbetriebenen Warmwasserbereitern. Und Betriebsstrom brauchen sie alle. Warmwasserspeicher
Der Warmhalteverlust beschreibt, wie viel Wärme der Warmwasserspeicher bei einer bestimmten Wasser- und Umgebungstemperatur verliert (Verlustleistung “S” in Watt).
Im Jahr 2017 werden die Anforderungen an die Energieeffizienz für Warmwasserbereiter und Speicher angehoben. Die dann gültigen Etiketten unterscheiden sich von den oben gezeigten nur in der Effizienz-Skala und im Einführungsjahr:
Für Verbundanlagen gibt es nur das Etikett Nummer 3, das 2015 eingeführt wird und dann weiter gilt:
Wie es zur Einstufung in die Energieffizienzklassen kommt, habe ich teilweise schon im Serienstart erklärt – bzw. sollte man hier wirklich in der jeweiligen EU-Verordnung als Originalquelle nachsehen. Bis zur Einführung der ersten Labels sind es ja noch gut eineinhalb Jahre – Zeit genug, sich noch mit dem einen oder anderen Detail auseinanderzusetzen, z.B. welche Bedeutung die neue Effizienzkennzeichung für das Heizen mit der Sonne hat. Und wenn es losgeht, werden wir natürlich beobachten, wie der Markt und die Verbraucher(innen) reagieren. Es bleibt spannend!
Nach einigen grundlegenden Erklärungen zum neuen EU-Energielabel in unserem Serienstart stelle ich euch nun Schritt…
Na, habt ihr euch schon von dem Schock der 23 verschiedenen EU-Energieeffizienzlabel erholt? Ich hoffe…
Und weiter geht es in unserer Serie über das EU-Energielabel. Die Etiketten für Heizungen und…
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Mit der Nutzung der Kommentar-Funktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Mehr Erfahren: Datenschutzbelehrung *
Δ