Wie im 1. Beitrag zur Serie „Die große Linkliste der Solarthermieförderung für Deutschland“ versprochen, folgt heute die 2. Liste und zwar für Österreich. Auch in Österreich sind die Fördermittel für das solarthermische Heizen vielfältig. Hier wird vom Land und der Gemeinde gefördert und zusätzlich ist die Möglichkeit der steuerlichen Geltendmachung von Solaranlagen, über die Sonderausgaben, gegeben. Diese Linkliste ist für Private gedacht und soll euch die Suche nach Fördermöglichkeiten erheblich erleichtern, sie ist nach Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern gegliedert und unterscheidet zwischen Bundes- und Länderförderungen. Das ist übersichtlicher und so sind alle Förderungen auf einen B(K)lick erreichbar.
Einfamilienhäuser – Bundesförderungen
Holzheizungen und Solaranlagen
Die österreichische Bundesregierung fördert durch den „Klima- und Energiefonds“ Holzheizungen und Solaranlagen, also den Einbau von Pellet- und Hackgutzentralheizungs-geräten im Tausch gegen Ölkessel. Ebenso gefördert, wird die Anschaffung von Solarkollektoren. Um Investitionskostenzuschüsse erhalten zu können, müssen die Anträge vor Beginn des Vorhabens gestellt werden.
- Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung
- Leitfaden zum Förderprogramm
- Online Antrag der Fördermittel
- Errichtungsbestätigung – Dieses Formular ist im Zuge der Endabrechnung bei der Kommunalkredit Public Consulting ausgefüllt vorzulegen.
- Förderungsfähige Kesselanlagen – Nur diese Kesselanlagen sind förderungsfähig.
- Solar-Keymark-Liste – Nur diese Solaranlagen sind förderungsfähig. Über die Suchfunktion findet man die Firma und über den Punkt „Data Sheet“ dann die Kollektorinformationen. Siehe auch die nachfolgende Erklärung zur Solar-Keymark:
Exkurs: Was ist eigentlich die Solar-Keymark?
Die Solar-Keymark zertifiziert Kollektoren nach standardisierten Vorgaben und war bislang nur für Planer und Kollektorhersteller eine wichtige Institution. Mit dem sogenannten “Datenblatt 2” wird es nun auch dem Endverbraucher ermöglicht die Kollektoren untereinander zu vergleichen. Schön, denn vorher war man auf das angewiesen, was die Installateure einem für Werte gaben. Schrecklich, denn die preisen natürlich nur das als gut an, was sie auch im Sortiment haben. Also für einen echten Vergleich der Kollektoren habe ich euch hierzu nochmal die besten Erklärungen dieses neuen Datenblatts herausgesucht:
- http://www.oekoenergie-blog.at/2012/03/die-solarthermie-wird-vergleichbarer/
- http://www.energynet.de/2012/05/16/einheitliche-qualitatsstandards-fur-solarkollektoren-mit-regionalem-leistungsvergleich/
- http://www.heizungsfinder.de/blog/solar-keymark-macht-solarwarmeertrag-verschiedener-solarkollektoren-vergleichbar/
Sanierungsscheck für Private
Dieser Direktzuschuss richtet sich an Gebäudesanierer, deren Gebäude älter als 20 Jahre sind und die ihre Wärmeerzeugungssysteme auf erneuerbare Energien umstellen wollen. Der Sanierungsscheck ist übrigens kombinierbar mit den Landesförderungen und wird vor dem Beginn der Maßnahme gestellt.
- Sanierungsscheck für Private
- Informationen zur Förderungsaktion
- Förderungsfähige Kosten zum Sanierungsscheck
- Förderungsantrag für Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus/Einzelwohnung (ABV)
- Förderungsantrag für Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus/Einzelwohnung (SBAU)
- Förderungsantrag für Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus/Einzelwohnung (RAIBAU)
- Förderungsantrag für Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus/Einzelwohnung (Wüstenrot)
- Endabrechnungsformular – Dieses Formular nach der Durchführung ausgefüllt, samt Rechnungskopien, an sanierung@nullkommunalkredit.at mailen
- Heizwärmebedarf (HWB) – Grenzwerttabelle
- Förderungsfähige Kesselanlagen – Nur diese Kesselanlagen sind förderungsfähig.
- Solar-Keymark-Liste – Nur diese Solaranlagen sind förderungsfähig. Über die Suchfunktion findet man die Firma und über den Punkt „Data Sheet“ dann die Kollektorinformationen. Siehe auch den EXkurs im oberen Abschnitt der Liste
„Was ist eigentlich die Solar-Keymark?“ - Technische Details Denkmalschutz
Steuerbegünstigungen
Solarwärmeanlagen sind von der Einkommenssteuer absetzbar. Das Steuerbuch 2012 – So möchte Österreich seine energiebewusste Bevölkerung entlasten
Einfamilienhäuser – Fördermittel der einzelnen Bundesländer
Burgenland
- Allgemeine Informationen, tabellarische Übersicht, Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Kontaktinformationen
- Richtlinien
- Antragsformulare
Kärnten
Da sich Holzheizungen gut mit Solarthermie-Anlagen kombinieren lassen, nachfolgend zunächst diese Förderungsmöglichkeit:
- Allgemeine Informationen, Ansprechpartner, Kontaktinformationen
- Richtlinien
- List der förderungsfähigen Holzheizungsanlagen
- Antragsformulare
- Abnahmeprotokoll
Und nun zur Förderung für thermische Solaranlagen:
- Allgemeine Informationen, Förderübersicht, Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Kontaktinformationen
- Richtlinien
- Antragsformulare (online)
- Abnahmeprotokoll
Niederösterreich
- Allgemeine Informationen
- Antragsformular
- Gebäudedatenblatt
Oberösterreich
- Allgemeine Informationen (Einkommensbezogen)
- Antragsformular
Salzburg
Steiermark
- Allgemeine Informationen
- Antragsformular, Richtlinien, Datenblätter
Tirol
- Allgemeine Informationen
- Antragsformular
Voralberg
Wien
- Allgemeine Informationen, Richtlinien, Voraussetzungen
- online Antragsformular-Maske – Hier kann das passende Formular erstellt und heruntergeladen werden.
Förderungen durch die Gemeinden
Austria Solar – Verein zur Förderung der thermischen Solarenergie – empfiehlt auch in den jeweiligen Gemeinden nach Fördermitteln zu fragen. Es ist dann darauf zu achten, dass diese zusätzlich gewährt werden oder eine Kombination mit den vorgenannten Förderungen möglich ist.
Mehrfamilienhäuser – Bundesförderung
Sanierungsscheck für Private
Dieser Direktzuschuss richtet sich an Gebäudesanierer für Mehrfamilienhäuser /Geschosswohnbau, deren Gebäude älter als 20 Jahre sind und die ihre Wärmeerzeugungssysteme auf erneuerbare Energien umstellen wollen. Der Sanierungsscheck ist übrigens kombinierbar mit den Landesförderungen und wird vor dem Beginn der Maßnahme gestellt.
- Sanierungsscheck für Private
- Informationen zur Förderungsaktion
- Förderungsfähige Kosten zum Sanierungsscheck
- Förderungsantrag für mehrgeschossigen Wohnbau (ABV)
- Förderungsantrag für mehrgeschossigen Wohnbau (SBAU)
- Förderungsantrag für mehrgeschossigen Wohnbau (RAIBAU)
- Förderungsantrag für mehrgeschossigen Wohnbau (Wüstenrot)
- Endabrechnungsformular – Dieses Formular nach der Durchführung ausgefüllt, samt Rechnungskopien, an sanierung@nullkommunalkredit.at mailen
- Heizwärmebedarf (HWB) – Grenzwerttabelle
- Förderungsfähige Kesselanlagen – Nur diese Kesselanlagen sind förderungsfähig.
- Solar-Keymark-Liste – Nur diese Solaranlagen sind förderungsfähig. Über die Suchfunktion findet man die Firma und über den Punkt „Data Sheet“ dann die Kollektorinformationen. Siehe auch den Exkurs im oberen Abschnitt der Liste
„Was ist eigentlich die Solar-Keymark?“ - Technische Details Denkmalschutz
Mehrfamlienhäuser – Fördermittel der einzelnen Länder
Nachfolgende die Direktförderungen der einzelnen Länder Österreichs.
Burgenland
- Allgemeine Informationen, tabellarische Übersicht, Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Kontaktinformationen
- Richtlinien
- Antragsformulare
Kärnten
Da sich Holzheizungen gut mit Solarthermie-Anlagen kombinieren lassen, nachfolgend zunächst diese Förderungsmöglichkeit:
- Allgemeine Informationen, Ansprechpartner, Kontaktinformationen
- Richtlinien
- List der förderungsfähigen Holzheizungsanlagen
- Antragsformulare
- Abnahmeprotokoll
Und nun zur Förderung für thermische Solaranlagen:
- Allgemeine Informationen, Ansprechpartner, Kontaktinformationen
- Richtlinien
- Antragsformulare
- Abnahmeprotokoll
Oberösterreich
Bitte beachten, dass die Förderungen von Oberösterreich einkommensabhängig sind!
- Allgemeine Informationen
- Antragsformulare (bis 3 Wohneinheiten)
- Antragsformulare (mehr als 3 Wohneinheiten)
Salzburg
- Förderrichtlinien
- Antragsformulare (Stehen nach einer Registrierung zur Verfügung.)
Steiermark
Die Ökoförderung der Steiermark hält einerseits Förderung zur modernen Holzheizung bereit
- Infoblatt
- Richtlinien
- Anträge
Und andererseits Förderungen zur Errichtung einer Solarthermie-Anlage
- Infoblatt
- Richtlinien
- Anträge
Tirol
- Informationen
- Richtlinien
- Abnahmebestätigung
Voralberg
- Infos
- Richtlinien
- Antragsformular
Wien
- Informationen, Richtlinien, Daten
- online Antragsformular-Maske – Hier kann das passende Formular erstellt und heruntergeladen werden.
Im nächsten und letzten Teil der Serie, serviere ich euch die große Linkliste der Solarthermieförderung für die Schweiz. Und wenn ihr noch weitere interessante Links zu österreichischen Förderungen habt oder ich, trotz genauer Recherche, welche vergessen habe oder sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben soll, schickt mir das bitte übers Kommentarfeld.
Quellen: www.Umweltfoerderung.at, www.solarwaerme.at, www.eabgld.at/, http://www.energiewirtschaft.ktn.gv.at/143396_DE, http://www.noe.gv.at/, http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe, http://www.energieaktiv.at/, http://www.technik.steiermark.at/, http://www.tirol.gv.at/, http://www.vorarlberg.at/, http://www.wien.gv.at/
Foto: jala / photocase.com