Am 3. September 2012 startete unser Solarthermie-Blog. Heute – 10 Jahre später – ist er die Adresse im deutschsprachigen Internet, die euch rund um Solarthermie, erneuerbare Wärme und Erneuerbare Energien informiert. Wir nutzen das Jubiläum, um eine Zwischenbilanz zu ziehen.
10 Jahre Solarthermie-Blog in Zahlen und Fakten
Dieser Blogpost zum 10-jährigen Jubiläum ist der 1.516te auf unserem Solarthermie-Blog. So viele Artikel rund um die Solarthermie findet ihr nirgendwo anders im deutschsprachigen Internet. Voller Stolz behaupten wir unseren Spitzenplatz im Blogranking – und setzen alles daran, auch künftig die Nr. 1 zu sein. Drei Blogposts pro Woche, zwölf im Monat, 144 im Jahr, informieren euch zu folgenden Themen:
- Solarthermie – Wissen zu Technik und Technologie
- Solarthermie – Neues aus der Forschung
- Solarthermie in der Praxis – Berichte zu Solarthermie-Anlagen unserer Partner-Handwerker (Handwerker des Monats + Projekte des Monats)
- Solarthermie-Großanlagen – Berichte zu Großanlagen von Ritter XL Solar
- Verbraucherwissen zu erneuerbarem Heizen mit Infos, Tipps und mehr
- Infos zu erneuerbaren Energien, Energie-Politik und mehr
Auch eine tolle Zahl: 2.626 mal wurde unsere Kommentarfunktion bislang genutzt, um mit uns oder anderen Blogbesuchern in Austausch zu treten.
Und wie entwickelte sich die Solarthermie während unserer 10 Solarthermie-Blogjahre?
Laut dem Onlineportal Statista.de gab es im Jahr 2012 etwa 1,8 Millionen Solarthermie-Anlagen in Deutschland. Die Zahl der Ende 2021 installierten Anlagen beziffert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW Solar) auf 2,5 Millionen. Die Entwicklung der Anlagenzahl und der zugehörigen Bruttokollektorfläche aller hierzulande betriebenen Solarheizungen könnt ihr der folgenden Grafik des BSW-Solar entnehmen:
21,6 Millionen Quadratmeter installierte Solarthermie-Kollektorfläche habe es demnach Ende 2021 gegeben. Und im laufenden Jahr sind etliche dazugekommen! Denn wir verzeichnen heuer einen Ansturm auf Solarthermie-Heizungen, wie die jüngsten Zahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) belegen, das die staatliche Förderung für erneuerbare Heizungen, darunter Solarthermie-Heizungen, verwaltet. Demnach sind von Januar bis Juli 37.772 Förderanträge für Solarthermie-Heizungen beim BAFA eingegangen (wir berichteten).
Und für August meldete das BAFA nie dagewesene Rekordantragszahlen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude: Förderanträge für 29.249 weitere Solarthermie-Anlagen sind beim BAFA eingegangen! Das macht von Januar bis August 2022 67.021 Anträge.
Die Ende 2021 in Deutschland installierte Solarthermie-Leistung beziffert beziffert der BSW Solar auf 15,1 Gigawattthermisch. (GWth) im genannten Jahr seien demnach hierzulande 8,8 Terawattthermisch. (TWth) Solarwärme erzeugt worden.
Ritter Energie hält als Solarthermie-Hersteller deutsche Rekorde
Als Hersteller hochleistungsfähiger Solarthermie-Anlagen freut es uns, dass die Energiewende, und mit ihr die Wärmewende, an Fahrt aufnehmen. Jede Solarthermie-Anlage, die unsere Partner-Handwerker deutschlandweit installieren, bringt ihren Betreiber und das ganze Land weiter weg vom fossilen Heizen hin zum erneuerbaren Heizen. Und die Großanlagensparte Ritter XL Solar in unserem Unternehmen Ritter Energie hält mit ihren Großanlagen sogar deutsche Rekorde:
So nahmen die Kollegen in diesem Jahr nicht nur Deutschlands größte Solarthermie-Dachanlage in Betrieb (wir berichteten hier ausführlich),
sondern auch Deutschlands größte Solarthermie-Anlage auf freiem Feld:
Mit der Vielzahl an Solarthermie-Großanlagen für Wärmenetze, die Ritter XL Solar inzwischen in ganz Deutschland installiert hat (siehe Karte unten), haben wir uns als Solarthermie-Hersteller die deutsche Marktführerposition bei Solarthermie-Großanlagen erarbeitet:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ihr seht, wir haben gute Gründe, 10 Jahre Solarthermie-Blog zu feiern. Feiert gerne mit!
Fotos: onemorenametoremember / photocase (Titel), BSW Solar (Grafik), BAFA (Screenshot vom Twitter-Account BAFA Bund / @BAFA_Bund), Ritter Energie (Karte)
Gratulation zu diesem stolzen Jubiläum! Vor der Leistung und dem Durchhaltevermögen kann ich nur meinen Hut ziehen, Chapeau! Toll gemacht, Paradigma und Doreen Brumme!
Gerade in einer Zeit, in der alles nur auf die Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien blickt, die Fahne für Solarthermie hochzuhalten, verlangt eine große Ausdauer und Durchsetzungsvermögen. Dadurch ist es besonders wichtig zu zeigen, welche Einsatzgebiete sich für Solarthermie heute lohnen und spannend sind. Das macht ihr immer wieder und bleibt weiter dran!
Lieben Dank für die Wünsche von Energie-Blog zu Energie(net)blog und von Energieblogger zu Energieblogger. Wir machen weiter!