Klimawandelanpassung: Skeptiker leugnen – Fachleute handeln

Veröffentlicht von

Während Klimawissenschaftler und Klimawandelskeptiker noch um die öffentliche Meinung konkurrieren, haben Fachleute die Suche nach Lösungen zur Anpassung längst begonnen – denn die Auswirkungen des Klimawandels sind schon vielfach spür- und messbar.

Deutscher Wetterdienst fordert Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Nach dem Juni-Hochwasser von 2013, bei dem innerhalb von 4 Tagen 22,75 Billionen Liter Wasser auf Deutschland fielen, forderte der Deutsche Wetterdienst in einer Pressemitteilung die Anpassung an den Klimawandel. So könne man zwar bisher keinen eindeutigen Trend zu vermehrten extremen Niederschlagsereignissen ableiten, wohl aber einen Trend zu mehr Ereignissen mit Tagesniederschlägen von mehr als 30 l/m² – vor allem im Winter. DWD-Niederschlagsexperte Dr. Andreas Becker stellt die Frage, ob die Berechnungsgrundlage für die Wiederkehrzeiten von Extremereignissen noch stimmt.

Wann verklagen die ersten Bürger ihre Kommunen auf Klimawandelanpassung?

Manche Wasserwirtschaftsexperten empfehlen bereits, die statistischen Annahmen über die Häufigkeit von Regen- und Hochwasserereignissen anzupassen, die Grundlage für jede Planung von Kanalnetzen und Hochwasserschutzmaßnahmen sind. Und auch die Gerichte könnten Arbeit bekommen: Ich bin gespannt, wann die ersten durch Hochwasser und Kanalrückstau Geschädigten ihre Gemeinden und Städten vorwerfen, dass sie ihre Kanalnetze und den Hochwasserschutz nicht genügend an den Klimawandel angepasst haben.

Dabei genügt es nicht, einfach pauschal größer und höher zu bauen – das ist kostenmäßig nicht zu bewältigen und auch nicht sinnvoll, da die Extremereignisse nicht gleichmäßig zunehmen, sondern an lokalen Hot Spots auftreten. Vielmehr muss auch an anderen Stellschrauben gedreht werden, zum Beispiel bei der Entsiegelung von Flächen und der Ausweisung von Baugebieten.

Dramatische Änderungen im Wasserhaushalt

Die unabhängige Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) beschäftigt sich detailliert mit Strategien zur Anpassungen an den Klimawandel im wasserwirtschaftlichen Bereich. In ihrem Themenband Klimawandel – Herausforderungen und Lösungsansätze für die deutsche Wasserwirtschaft (2010) hat die DWA Daten und Szenarien zum Klimawandel ausgewertet und kommt zu dem Ergebnis:

“Regional stark variierend werden teilweise dramatische Änderungen aller Komponenten des Wasserhaushalts mit erheblichen Konsequenzen in allen Bereichen der Wasserbewirtschaftung und der Gewässernutzung abgeleitet.”

Auch Pflanzenschädlinge lieben mediterrane Temperaturen

Eng mit dem Temperatur- und Wasserhaushalt verknüpft ist natürlich die Landwirtschaft. Experten erwarten die Zunahme von Dürreschäden sowie Ernteausfälle durch Überschwemmungen, Hagel und Sturm, unregelmäßige Wasserversorgung und neue Pflanzenkrankheiten. Zudem gedeihen im milderen Klima auch die Schädlinge – auch solche, die bisher nicht bei uns heimisch waren. Und auch Kühe und Schweine können künftig vermehrt unter Hitzestress leiden. Der Verband der Landwirtschaftskammern beschäftigt sich daher in seinen Fachinformationen auch mit den Anpassungsstrategien für den Pflanzenbau und die Tierhaltung. Fruchtartenwahl und Fruchtfolgegestaltung, Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzenschutz und Bewässerung bieten dabei Handlungsansätze.

Versicherungswirtschaft stellt sich auf Klimawandel ein

Und auch Versicherer melden steigende Schäden durch Unwetter. Die Bayerische Versicherungskammer veranstaltet sogar ein jährliches Klimasymposium. So ließen sich noch viele weitere Bereiche aufzählen – zum Beispiel der Tourismus und der Küstenschutz. Die Fachleute arbeiten bereits an der Klimawandelanpassung. Einfach aus Erfahrung und der praktischen Notwendigkeit heraus.

Sogar die Amis wachen langsam auf

Wer die US-Amerikanischen Medien verfolgt, wird auch merken, dass sogar im Land der Klimawandelskeptiker langsam ein Umdenken im Gang ist. Am Montag blieben 28 Senatoren in der Aktion #Up4Climate wach und diskutierten über das Thema. Leider hauptsächlich Demokraten, aber lange wurde dieses Thema im Senat einfach nicht erwähnt.

Foto: Jivee Blau / de.wikipedia.org