Heute mal ohne viele Worte einfach ein paar Bilder, die vom Fortschritt des Projekts “Bau eines Sonnenhauses” zeugen, an dem uns unser Leser und Geograph Andreas Link (siehe Titelfoto) dankenswerter Weise teilhaben lässt. Wir haben das Projekt hier ausführlich vorgestellt und liefern heute ein paar neue Fotos, die zeigen, wie es bislang weiter ging:
Foto 1: Die Solarthermiekollektoren wurden auf dem Dach montiert
Auf dem Dach des Sonnenhauses von Andreas Link sieht man gut die Solarthermie-Kollektoren: Vier Aqua-Plasma-Kollektoren aus dem Hause Paradigma (der Hersteller gehört zur Ritter Energie, die auch hinter unserem Blog steht) mit einer Gesamtkollektorfläche von 20 Quadratmetern sollen das Haus künftig beheizen.
Foto 2 und 3: Kollektormontage beim Bau eines Sonnenhauses
Die Solarthermiekollektoren werden auf das geneigte Dach des Sonnenhauses von Andreas Link montiert. Der Neigungswinkel beeinflusst den Ertrag der Kollektoren maßgeblich
Foto 4: Bauherr Andreas Link vor den Pufferspeichern im Technikraum seines Sonnenhauses
Nach den Kollektoren auf dem Dach kamen die beiden Pufferspeicher ins Sonnenhaus, genauer: in dessen Technikraum. Jeweils 1000 Liter Fassungsvermögen sollen künftig die solare Wärme zwischenlagern, so dass sie bei einem zeitversetzten Wärmebedarf abgerufen werden kann.
So, das war’s für heute auch schon. Wir bleiben dran Bau eines Sonnenhauses – bis demnächst an dieser Stelle!
Fotos: Andreas Link