Suche
Zum Inhalt springen
PARADIGMA
  • Blog
    • Paradigma
    • Kollektorertragslabel
    • Newsletter
      • Verwalte dein Abonnement
  • Solarthermie
    • Solares Bauen
    • Solare Fernwärme
    • Großanlagen
    • Prozesswärme
  • Handwerker des Monats
    • Interviews 2021
    • Interviews 2020
    • Interviews 2019
    • Interviews 2018
    • Interviews 2017
    • Interviews 2016
    • Interviews 2015
    • Mitmachen!
  • Projekte des Monats
    • Referenzen 2021
    • Referenzen 2020
    • Referenzen 2019
    • Referenzen 2018
    • Referenzen 2017
    • Referenzen 2016
    • Referenzen 2015
  • Wissen
    • Energiepolitik
    • Wärmewende
    • Heizkosten sparen
  • Suche

Solarthermie Blog - Heizen mit der Sonne

Ein Blog der Ritter Energie

Auf diesem Blog dreht sich alles um Solarwärme und ökologisches Heizen mit der Sonne. Als einer der marktführenden Hersteller von hochleistungsfähigen Solarthermie-Kollektoren hat die Ritter Energie den Solarthermie-Blog bereits 2013 ins Netz gestellt, um Verbraucher im deutschsprachigen Raum über das Heizen mit der Sonne zu informieren. Mit mehr als 1.100 Wissensartikeln, Projekt-Beschreibungen, Experten-Interviews, Ratgebern zu Kauf, Installation und Betrieb von Solarthermie-Anlagen sowie Info-Beiträgen zu Energiepolitik und Fördergeldern ist unser Solarthermie-Blog inzwischen der größte seiner Art im Internet.

18. Februar 2013 2 Kommentare

Solarenergie für alle, klar! Aber wem gehört eigentlich die Sonne?

Wir Menschen besetzen den Planeten Erde und beanspruchen für uns ein Besitzrecht darauf. Stückchenweise gehört das Land den Ländern, um Besitzansprüche wird sogar Krieg geführt (aktuelles

Verbot von Ölheizungen in Dänemark
14. Februar 2013 27 Kommentare

++EILT++ Verbot für neue Ölheizung in Dänemark

So oder so ähnlich hätte die Headline über das Aus für die Ölheizung letztes Jahr oder spätestens am 1. Januar durch alle Medien gehen müssen. Tat

Katze sitzt auf Heizkörper - Kosten sparen
13. Februar 2013 2 Kommentare

Viel Geld für heiße Luft: Wie heizt man klimaschonend und spart Heizkosten?

Viele Menschen heizen, damit es im Raum warm wird. Das ist reine Physik. Sie befolgen öko-korrekte Lüftungs- und Heiztipps, um Klima und Geldbeutel zu schonen. Doch

Solar-City Genf
12. Februar 2013 Keine Kommentare

Ausgezeichnet – Solar-City-Genf kombiniert Energiesysteme

Der Solarthermie auf den Spuren, habe ich mal wieder ein ecoquentes Großprojekt in der Schweiz, genauer in Satigny, Genf, ausgemacht. Passt klasse in unsere neue Rubrik:

Primärenergie
11. Februar 2013 6 Kommentare

Primärenergie, Endenergie, Nutzenergie – was bedeutet das?

In meinen Artikeln über Energiestandards und Energiehaustypen wie Sonnenhaus und Passivhaus tauchen ganz selbstverständlich verschiedene Arten von Energiebedarf bzw. -verbrauch auf, die ich heute mal näher

7. Februar 2013 Ein Kommentar

Solares Kühlen: Basisförderung für gewerbliche Altanlagen

In vielen Betrieben stehen riesige alte und energiefressende Großanlagen, mit denen Kälte für Produktionsprozesse oder zur Raumklimatisierung erzeugt wird. Ecoquent ist das nicht! Es ist nicht nur

Hamburg in Grau - macht eine Solaranlage hier Sinn?
6. Februar 2013 Keine Kommentare

Solarthermie trotz Wolken und Nebel: Wie beeinflusst Nebel die Strahlung der Sonne?

Was kommt von der Sonnenenergie tatsächlich an, wenn Nebel herrscht? Lohnt sich eine Solaranlage an nebelreichen Orten? Fragen, die stellt, wer mit dem Gedanken spielt, Solarwärme

5. Februar 2013 Keine Kommentare

Solares Kühlen: Die Einstiegsförderung „StatusCheck“

Im Beitrag zur solarthermischen XXL-Kälteanlage von Festo, haben wir euch ja versprochen, uns den „StatusCheck“ anzuschauen, die Einstiegsförderung für die gewerblich genutzte Kälteerzeugung. In weiterer Folge werden

Stromverbrauch einer Wärmepumpe berechnen - Kosten
4. Februar 2013 45 Kommentare

Wie berechnet man den Stromverbrauch einer Wärmepumpe?

Die Landschaft der erneuerbaren Heizmethoden ist vielfältig und immer unübersichtlichter. Da gibt es Solarthermie, den Pelletsöfen, die Wärmepumpe oder ein einfacher Holzkamin. Jede dieser Energieformen spart

31. Januar 2013 Keine Kommentare

Aktiver Lesestoff: Passivhaus Kompendium 2013

“Die Energiewende findet nicht statt”, konstatiert Chefredakteur Johannes Laible in seinem Editorial zum Passivhaus Kompendium 2013 – ganz ähnlich wie das BUND-Jahrbuch, das ich hier vorgestellt

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 139 140 141 142 143 … 151 Nächste Beiträge»
Handwerker suchen und finden
84 Besucher Online
1 Besucher lesen diesen Artikel

Newsletter-Abonnenten
330

RSS Feed abonnieren
https://blog.paradigma.de/feed/

Folgen Sie uns

Die neusten Artikel

Was ist die Gasumlage?
15. August 2022

Heizungs-ABC: Was ist die Gasumlage?

Manche Begriffe in unserem Heizungs-ABC gibt uns das Leben vor. Die Gasumlage ist so einer. Wir beantworten euch hier alle

... mehr

10 Tipps gegen Hitze in der Mietwohnung
12. August 2022

Für einen kühlen Kopf: Die besten 10 Tipps gegen Hitze in der Mietwohnung

Was ist an heißen Tage wie diesen wichtiger denn je? Richtig! Ein kühler Kopf. Und bestenfalls auch kühle Füße. Doch

... mehr

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze
10. August 2022

Grüne Fernwärme: EU-Kommission genehmigt neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)

Anfang August habe das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Umstellung der Fernwärme auf Treibhausgasneutralität und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze

... mehr

Gas sparen
8. August 2022

Deutschland muss Gas sparen! Deutschland spart Gas!

Das Sparziel ist beziffert: Europa will, das haben alle EU-Länder gemeinsam beschlossen, 15 Prozent beziehungsweise rund 45 Milliarden Kubikmeter (m3)

... mehr

5. August 2022

+++ Ab 15.8.2022 +++ Neue BEG-Förderung 2022 +++ BAFA +++

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Einzelmaßnahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angepasst – die Änderungen

... mehr

Impressum      Datenschutz      Cookie - Einstellungen