Da wir hier bei ecoquent-positions neben unseren Meinungen nicht auf Fachexperten verzichten wollen, wird es immer wieder Interviews mit interessanten Persönlichkeiten aus innerhalb und außerhalb der
Solarthermie
Solarthermie ist die thermische Nutzung der Solarenergie für warmes Brauchwasser, aber auch zum Heizen und Kühlen von Wohnhäusern und Gebäuden. Mit dieser Solartechnik lassen sich die Heizkosten auf umweltfreundliche Art und Weise signifikant senken indem die energetische Nutzung oder Verbrennung herkömmlicher Brennstoffe vermieden werden. Paradigma als Pionier auf dem Gebiet des solaren Heizen arbeitet hierbei mit bundesweit rund 800 Fachpartnern aus dem Heizungsbau und der Solartechnik zusammen und vertreibt als Solarthermie-Systemanbieter Hochleistungs-Komponenten wie Kollektoren, Speicher, Regelungungen und zusätzliche Wärmeezeuger für den parallelen Betrieb mit thermischen Solaranlagen auf dem Dach.
Bei solare Großanlagen mit Kollektorflächen ab 100 m² aufwärts dient die Solarthermie der Zuheizung von Wärmenetzen, Gewinnung von Prozesswärme für industrielle Anwendungen oder der Klimatisierung von größeren Gebäudekomplexen und Wohnanlagen. Hier gilt Ritter XL Solar, ebenfalls eine Marke der hinter diesem Solar-Blog stehenden Ritter Energie, als eine der führenden Akteure. Informationen über solarthermische Großanlagen; Förderpolitik und Wirtschaftlichkeit finden Sie daher ebenfalls in mundgerechten Häppchen auf diesem Blog.
Exkurs: Solarthermie Funktionsweise
Durch beschichtete Solarkollektoren gelangt die eingesammelte Sonnenwärme in den Kreislauf des Heizsystems und kann mit einem Pufferspeicher auch über mehrere Tage hinweg gespeichert werden. Mithilfe einer solchen Solarheizung werden unwirtschaftliche Kesselstarts und Takten der Zentralheizung vermieden und wertvoller Brennstoff und Klima-schädliches CO2 eingespart.
Sonnenenergie und Denkmalschutz
Gerade für die Übergangszeit im Frühjahr oder Herbst ist das Heizen mit der Sonne gut geeignet, heißt es. Weil es zwar nachts schon ziemlich kalt wird,
Gehen wir immer noch zu verschwenderisch mit unseren Energien um?
Während wir auf Ecoquent über die Gewinnung von Wärme mittels Sonnenenergie, verschiedene Heiztechniken und -systeme berichten, fällt mir das Thema Energiesparen wieder ein. An allererster Stelle,
Heizen mit der Wärmepumpe
Heizen mit Wärme aus Wasser, Erde oder Luft: Rund 350.000 500.000 Wärmepumpenheizungen soll es laut Bundesverband Wärmepumpe mittlerweile allein in Deutschland geben. In Ein- und Zweifamilienhäusern
Prognosen für die Entwicklung des Solarwärmemarktes
Mit dem Fahrplan Solarwärme setzt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) auf eine gezielte Marktstrategie, um das Heizen mit der Sonne bis 2030 auszubauen. Wie versprochen bereiten wir
Solare Kühlung? Wie geht denn das?
Zugegeben, es klingt zunächst widersprüchlich, „mit Wärme kühlen“, ist es aber gar nicht, wie ich herausgefunden habe. Zumindest finde ich das nach der Recherche zu dem
Die Ausbau-Szenarien des Fahrplans Solarwärme
Vor kurzem habe ich hier den Fahrplan Solarwärme des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vorgestellt: Strategie und Visionen für den Ausbau des Solarwärmeanteils an der Wärmeversorgung bis 2030.
Die große Linkliste der Solarthermieförderung in Deutschland
Erfreulicherweise wird die Nutzung von Solarthermie immer besser gefördert. Ob in Form von Zuschüssen oder aber zinsgünstigen Darlehen, tilgungsfreien Zeiträumen, lässt sich bei der Umstellung auf
Vakuumröhrenkollektoren – einfach erklärt
Das Heizen mit der Sonne wird immer beliebter. Als ich begann, mich mit Solarthermieanlagen zu befassen, stieß ich recht schnell auf eine erfreuliche Vielfalt von Anlagenarten.
Premiere nach elf Jahren: Den Röhrenkollektor reinigen
Da dies ein Blog von Frauen ist – höchste Zeit, mal etwas zum Thema Putzen zu sagen ;-). Heute war ein guter Tag, um den Röhrenkollektor