Wer bei Solarthermie an mit Luft, Wasser-Frostschutzmittel oder Wasser durchströmte Kollektorröhren denkt, die die Solarwärme sammeln und absorbieren, um sie in brauchbare Heizwärme umzuwandeln, der weiß
Solares Bauen
Im Neubau sind aufgrund des geringen Wärmebedarfs der gut isolierten Wände, Decken und Fenster mit Solaranlagen erstaunliche solare Deckungsraten möglich. Wir stellen unterschiedliche Konzepte für konsequentes solares Bauen und den Einsatz von Solaranlagen für Wärme und der Photovoltaik zur Sonnenstrom-Erzeugung vor. Denn die Sonne schickt keine Rechnung, weder heute noch in 40 Jahren. Das schafft kein anderer Energieträger oder Brennstoff.
Ratgeber: Wie, wo und wann beantragt man 2017 BAFA-Fördermittel für Solarthermie?
Heute komme ich Euch mal mit einem Ratgeber. Er dreht sich darum, wie ihr 2017 an staatliche Fördergelder kommt, wenn ihr eine Solarthermie-Anlage installieren und in
2. Projekt des Monats: Solarthermie für das Hausboot „Schwan“ in Hamburg
Unser Handwerker des Monats, Dipl.-Ing. Arne Hagemann aus Hamburg, hat uns mit seinem zweiten Solarthermie-Lieblingsprojekt eine echte Hamburger Perle mitgebracht: das Hausboot „Schwan“ des Architekten Daniel
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. rechnet 2017 mit steigender Nachfrage nach Solarthermie-Anlagen
Angesichts eines Heizölpreises, der seit seinem Jahrestief im Januar 2016 um 60 Prozent gestiegen sei, hoher staatlicher Zuschüsse wie nie und der Tatsache, dass Solarthermie-Anlagen mit
Sonnige Aussichten auf das Jahr 2017: SOLARTHERMIEne
Nachdem wir den Rückblick auf das Solarthermie-Jahr 2016 hinter uns haben, bleibt jetzt nur noch eins: Der Ausblick auf 2017. Und da wir uns nicht als
Solarthermie-Praxistest – die ersten solaren kWh sind eingefahren
Vor gut zehn Monaten habe ich Euch hier vom Solarthermie-Praxistest berichtet, für den man sich damals im Rahmen der Kampagne „Wirksam sanieren“ des Unternehmens co2online GmbH
Sonnenenergiehaus – ein Fallbeispiel mit echten Zahlen zu Verbrauch und Kosten
In meinem Interview mit dem Erfinder des Sonnenenergiehaus-Konzepts für Gebäude hatte Gerd Schallenmüller, Vorstand der ReSYS AG, angekündigt, uns für ein Sonnenenergiehaus konkrete Erträge und Verbrauchswerte
Interview mit dem Erfinder des Sonnenenergiehauses
Ich habe Euch kürzlich das Sonnenenergiehaus (SEH) vorgestellt und versprochen, mit dem Erfinder des Energiestandards beziehungsweise Energiekonzepts für Gebäude zu sprechen. Lest hier das Interview mit Gerd
Was ist ein Sonnenenergiehaus?
Heute geht es um Energiestandards für Gebäude. Davon gibt’s inzwischen eine ganze Menge, bekannt sind die sogenannten „KfW-Häuser“ und „KfW-Effizienzhäuser“ in unterschiedlicher Auslegung, die ihren Namen
Neue Fotos vom Projekt "Bau eines Sonnenhauses"
Heute mal ohne viele Worte einfach ein paar Bilder, die vom Fortschritt des Projekts “Bau eines Sonnenhauses” zeugen, an dem uns unser Leser und Geograph Andreas