Heizungsregler SystaSmartC mit Volumenstromsensor im Rücklauf des Peleo Optima, getrennte Kabelkanäl für Signalleitungen und stromführende Kabel

SystaSmartC (3): Unser neuer Heizungsregler – erste Erfahrungen aus der Praxis

Veröffentlicht von

Im dritten Teil unserer kleinen Artikelserie zu unserem neuen Paradigma Heizungsregler SystaSmartC berichtet unser Kollege Thomas Krupka, Abteilungsleiter Vertriebsinnendienst / Planung & Angebote, wie sich der Regler in der Praxis macht. 

Heizungsregler SystaSmartC Ansicht Wohnhaus

Thomas, du hast den neuen Heizungsregler SystaSmartC bereits in Betrieb – beschreib uns bitte deine Heizungsanlage und dein Haus, das du damit versorgst?

Thomas Krupka: Das Gebäude ist ein vor circa 15 Jahren sanierter Altbau, Baujahr 1927, mit rund 240 Quadratmetern (m²) Wohnfläche: Die Heizungsanlage und die Trinkwasserinstallation wurden vor 32 Jahren im Gebäude installiert beziehungsweise erneuert. Das Haus wird derzeit von zwei bis vier Personen bewohnt und ist überwiegend mit Heizkörpern ausgestattet, die ebenfalls im Zuge der Heizungsmodernisierung 2020 mit erneuert wurden. Ausgetauscht wurde ein rund 30 Jahre alte Ölheizung  gegen eine neue Pelletsheizung mit Pufferspeicher und Solarsystem.

Peleo Optima 18KW und Aqua Expresso III 800
Der Paradigma Pelletkessel Peleo Optima 18 kW und der Aqua Expresso III 800 Kombipufferspeicher.

Die Paradigma-Neuanlage besteht aus

  • einem Pelletbrennwertgerät PELEO OPTIMA (Nennleistung: 18 Kilowatt (kW)),
  • einem Kombipufferspeicher AQUA EXPRESSO III,
  • 8m² AQUAPLASMA CPC-Vakuumröhrenkollektoren
  • und einem gemischten Heizkreis.

Thomas Krupka Heizungsregler SystaSmartC Pelletkessel

Warum setzt du auf die neue Regelung?

Als Mitarbeiter der Angebotsabteilung war es für mich klar, bei der Heizungsmodernisierung auch auf die neueste Generation unserer Regler zu setzen, um meine Erfahrungen auch an interessierte Kunden sowie Kollegen weitergeben zu können. Für mich als Techniker besonders interessant ist neben den Echtzeit-Statusanzeigen des Systems zu Volumenstrom, Leistungen und Temperaturen natürlich auch das Energiemonitoring: Denn mit dem Einbau von Volumenstromsensoren lassen sich über die Paradigma Heizung App sowohl erzeugte als auch verbrauchte Energiemengen beobachten, und gegebenenfalls auch  Konsequenzen für den Betrieb der Anlage daraus ziehen. Dazu später noch ein Beispiel.

Dachansicht mit Solarthermie 2 x Aqua Plasma 15.40 und PV-Anlage 11kw peak Netzeinspeisung, derzeit keine Selbstnutzung
Die Dachansicht mit der Paradigma-Solarthermie-Anlage und PV-Anlage (11 kWpeak Netzeinspeisung, derzeit keine Selbstnutzung).

Wer die Möglichkeit hat, kann auch eine Photovoltaik-Anlage und den Stromverbrauch im Haus mit einbinden und erhält so eine sehr gute Übersicht über den Gesamtenergiebedarf seines Hauses. Ich beispielsweise nutze die Energiestatistik in der Paradigma Heizungsapp auch gerne mal, um die Kollegen am Stammtisch mit unseren Solarerträgen des Aqua Systems zu beeindrucken.

Heizungsregler SystaSmartC mit Volumenstromsensor im Rücklauf des Peleo Optima, getrennte Kabelkanäl für Signalleitungen und stromführende Kabel
Heizungsregler SystaSmartC mit Volumenstromsensor im Rücklauf des Peleo Optima, getrennte Kabelkanäle für Signalleitungen und stromführende Kabel.

Konntest du den neuen Heizungsregler einfach in deine bestehende Anlage einwechseln  oder mussten bestimmte Systemvorrausetzungen geschaffen werden?

Da die Heizzentrale komplett neu aufgebaut wurde, war es kein Problem die Systemregelung SystaSmartC zu integrieren. Bis auf den Einbau der Volumenstromsensoren war der Aufwand nicht viel größer als beispielsweise  bei der SystaComfort II. Dennoch eignet sich der Heizungsregler SystaSmartC auch zur Nachrüstung an jüngeren bestehenden Paradigma-Systemen.

SystaSmartS Heizungsregler Abgaseinführung mit Schachtsohle, oben Abgasleitung mit Typenschild, unten direkter Anschluss Kondensatschale an Abfluss
SystaSmartC Heizungsregler – Abgaseinführung mit Schachtsohle, oben Abgasleitung mit Typenschild, unten direkter Anschluss Kondensatschale an Abfluss.

Du hast deine Wasserversorgung optimiert – warum und was hat das mit dem Heizungsregler zu tun?

Die Warmwasserversorgung des Gebäudes wurde mit dem Einsatz des AQUA EXPRESSO III Kombispeichers von einer herkömmlichen Warmwasserbereitung mittels Trinkwasserspeicher auf eine hygienisch einwandfreie Frischwassertechnik umgestellt.

Hierbei konnte ich feststellen, das im Bereich der Warmwasserbereitung inklusive Zirkulation noch Einsparpotential bestand. Gegenüber der vorherigen Zirkulationssteuerung, die bis dato belassen wurde, konnte so in etwa die Hälfte an Energie eingespart werden. Die Ansteuerung der Zirkulationspumpe erfolgt aktuell über eine kurze Betätigung einer Warmwasserzapfstelle, welche die Pumpe dann nach voreingestellter Laufzeit wieder abschaltet. Diese Anpassung der Zirkulationssteuerung war nur möglich, da über den Heizungsregler SystaSmartC die unterschiedlichen Verbräuche direkt zu vergleichen waren. Man muss allerdings auch dazu sagen, dass sich eine derartige Zirkulationssteuerung, je nach Nutzung, nicht für jedes Gebäude anbietet.

SystaSmartC_Wasserversorgung_Einsparung
Ab Sonntag, 1. November 2020 wird die Einsparung der alternativen Zirkulationssteuerung deutlich. Foto: T. Krupka

Welche Funktionen des Systa-SmartC-Heizungsreglers nutzt du aktuell und warum?

Aktuell werden eigentlich alle Funktionen, die an der Heizungsanlage zur Anwendung gekommen sind, auch genutzt. Das Strom-Monitoring wäre noch eine sehr interessante Funktion des Heizungsreglers, die ich gerne nutzen würde. Aufgrund baulicher Begebenheiten ist dies bei mir aber leider nicht möglich.

Heizraumansicht mit Befülleitung des Maulwurfpellettank
Heizraumansicht mit Befülleitung des Maulwurfpellettanks (vorne links im Bild).

Wie bedienst du den Heizungsregler und wie empfindest du die Bedienung – muss man ein Nerd sein, um den SystaSmartC zu verstehen? Speicherst du die Daten?

Unser Regler ist über W-LAN in das Heimnetzwerk eingebunden und das funktioniert stabil und problemlos. Da ich nicht jeden Tag an der Anlage bin, ist es für mich sehr wichtig, auch von Extern zuverlässig auf die Anlage zugreifen zu können und das funktioniert super.  Zur Bedienung nutzen wir ausschließlich das Smartphone. Die Nutzung des SystaSmart C ist bereits nach kurzer Zeit einfach und größtenteils intuitiv möglich. Es ist nicht notwendig Daten, separat zu speichern, die für den Heizungseigentümer interessanten Daten sind auch rückblickend in der App abrufbar.

Resultiert aus dem Energie-Monitoring eine Konsequenz deinen Energie-Verbrauch betreffend?

Da meine Familie und ich selbst sehr bedacht mit dem Thema Energie-Verbrauch umgehen, versuchen wir natürlich auch weiterhin, die Anlage so effizient wie möglich zu betreiben, um in letzter Konsequenz dadurch auch wertvolle Ressourcen zu sparen. Dennoch vertrete ich die Meinung, dass man gerade beim Einsatz von Erneuerbaren Energien deshalb trotzdem nicht auf einen gewissen Komfort verzichten muss.

Wem würdest du den neuen SystaSmartC empfehlen?

Ich würde grundsätzlich keine Nutzergruppe ausschließen wollen, an den Anfragen zum Heizungsregler SystaSmartC, die ich auf den Tisch bekomme, ist klar festzustellen, dass die Interessenten breit gestreut sind. Vom an Technik interessierten Pensionär bis hin zum Technikfreak ist alles dabei.  Sehr wichtig ist natürlich eine gewisse Affinität zu Smartphone beziehungsweise Tablet, da die Bedienung des Heizungsreglers ausschließlich über ein mobiles Endgerät möglich ist. Im Grunde ist der SystaSmartC für alle technisch versierten Eigentümer zu empfehlen, beispielsweise bietet er auch eine Schnittstelle zu Smart Home Systemen, was immer mehr Thema wird.

Danke, Thomas Krupka, dass du uns Einblicke in deinen Energiehaushalt gewährt hast!

Fotos & Screenshots: Paradigma / Ritter Energie, Thomas Krupka

Zu den weiteren Artikeln dieser Serie: