Ohne Wärmewende wird das mit der Energiewende nix. Doch die Wärmewende braucht unser aller Zutun. Das heißt: Alle müssen weg von fossilen Wärmequellen, hin zu erneuerbaren.

Ohne Wärmewende wird das mit der Energiewende nix. Doch die Wärmewende braucht unser aller Zutun. Das heißt: Alle müssen weg von fossilen Wärmequellen, hin zu erneuerbaren.
Wenn ihr eine Wärmepumpe betreibt, wisst ihr, dass diese Strom vebraucht, um der Umwelt Wärme zu entziehen und euch diese Wärme bereitzustellen, damit ihr damit euer
Welchen Unterschied macht die Heizung bei den Duschkosten? Diese Frage beantwortet euch der Duschkostenrechner, den die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) online gestellt hat. Er rechnet euch
Noch immer heizt Deutschland großteils fossil: mit Heizgas und Heizöl. Jede dritte Heizung ist älter als zwanzig Jahre – und damit technisch nicht mehr zeitgemäß. Neben
Wir können nicht hellsehen. Dennoch wagen wir heute den Blick auf die Heizkosten, die auf uns zukommen – mit der Heizkostenabrechnung 2025, 2026, 2027. Denn für
Wenn ihr euch aus Gründen wie Umwelt- und Klimaschutz fürs Heizen mit einer erneuerbaren Heizung enzscheidet, rechnet sich das immer. Wenn ihr mit dem Umstieg auf
Der Think Tank Agora Energiewende veröffentlichte die Ergebnisse seiner aktuellen Studie zur Energiewende in Deutschland (wir berichteten). Darin finden sich auch aktuelle Zahlen und Fakten zum
Wir stellen euch heute die Solarwärmepumpe als Lösung vor, um künftig umweltfreundlich und klimaneutral zu heizen. Doch was ist eine Solarwärmepumpe? Hinter dem Begriff stecken zwei
Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft e.V. (BSW Solar) durchführte. Untersucht wurden
Dieses Gerätetrio solltet ihr unbedingt kennen: Wärmepumpe plus Solarthermieanlage plus Photovoltaikanlage! Denn die drei bieten euch im Zusammenspiel nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile. Wie