Ich war letzte Woche bei einem sehr interessanten Event in Wien. Es ging um die städtische Wärmewende und der Saal war mit fast 300 Leuten randvoll! Das Thema
Kosten Solarthermie
Wenn 5 ct/kWh nicht genug und Energieeigentum nicht wichtig ist…
Heute ein Beispiel das mich nachdenklich gemacht hat und ich mich frage ob unsere Welt eigentlich noch richtig läuft. Ich habe ja beim Solarthermieforum versprochen, mich
Bene Müller / Solarcomplex: Solare Fernwärme ist konkurrenzfähig
Solarcomplex ist unter Brancheninsidern kein Unbekannter mehr. Auch bei den Akteure der Wärmewende fiel der Name Bene Müller. So wie mit allen Akteuren, machen wir deshalb
Wie Forschungsinstitute die Kosten von Solarthermie berechnen
Nachdem ich im Artikel “Was Sie über die Kosten von Solarthermie wissen müssen” dieses komplexe Thema schon mal aufgemacht habe und versprochen habe zu erklären wie
Was Sie über die Kosten von Solarthermie wissen müssen
Nachdem ich meine Aufgabe ein Auge auf die Kosten von Solarthermie zu werfen Ernst nehmen möchte, kommt hier schon der nächste Artikel. Viel Spaß bei all den
Die Hüterin der Kosten der Solarthermie
Um zu erklären, was es mit dieser Überschrift auf sich hat, muss ich etwas ausholen. Letzte Woche war ich eingeladen beim ersten Internationalen Forum Solarthermie Bad
Wie teuer ist Wärme in Europa?
Einen Platz an der Sonne, wie ihn die Südeuropäer haben, wünscht sich so manches Nordlicht. Denn die Sonne des Südens bedeutet nicht nur Licht, sondern auch
BREAKING: Die Solarthermie beginnt öffentlich zu rechnen
Der erste öffentliche Solarthermie-Wärmepreis-Rechner ist da!! Ja! Richtig gelesen! Endlich gibt es einen Hoffnungsschimmer in der Solarthermie Branche! Es gibt den ersten öffentlichen Rechner für solarthermische
Solare Fernwärme um 3-4 ct/kWh nur in Dänemark möglich?
Ausgerechnet Dänemark?, dachte ich, als ich zum ersten Mal von der Vorreiterrolle des Landes bei solarthermischen Großanlagen las. Hatte ich doch in meinem Auslandssemester die Sonne
Kostenentwicklung der Solarthermie bis 2030 unglaublich attraktiv
Heute serviere ich ein neues “Häppchen” aus dem Fahrplan Solarwärme des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), dem Strategien- und Maßnahmenpaket für den Ausbau des Solarwärmemarktes bis 2030. Es