Noch erzeugt Deutschland seine Wärme vor allem mit fossilem Heizgas. So manche:r Gasheizungsbetreiber:in fragt sich, ob es sich lohnt, eine Wärmepumpe anzuschaffen und die Gasheizung fortan
Luftwärmepumpe
Heizen und Kühlen: Wärmepumpe als Klimaanlage – so funktioniert’s
Eine Wärmepumpe wandelt nicht nur Umweltwärme in Wärme um, die ihr zum Heizen eurer Räume und zum Erwärmen eures Warmwassers in Küche und Bad nutzen könnt.
Projekt des Monats Juli 2022: Große Solaranlage für das Naturfreunde Haus Bodensee
Mit Stolz präsentieren wir euch heute unser Projekt des Monats Juli 2022: eine knapp 32 Quadratmeter (m2) große Solarthermie-Anlage, die in Kombination mit einer Gasheizung (Spitzenlast) und zwei Umweltheizungen
Der Kunklersche Paradigma-Marathon im Frühsommer 2019
Unsere Handwerker des Monats stellen nach ihrem Interview hier immer zwei ihrer Lieblings-Projekte mit Solarthermie- und/oder Holzpelletsheizungen und/oder Gasheizungen von Paradigma vor. In diesem Monat weichen
Wärmepumpe vs. Solarthermie: Verursachte Emissionen im Vergleich
Angesichts zunehmender erneuerbarer Anteile im Strommix erscheint einem der Betrieb einer Wärmepumpe, insbesondere aus ökologischer Sicht, durchaus attraktiv. Doch wie viel CO2 emittiert eine Wärmepumpe in
Heizstab und Luftwärmepumpe – (k)ein perfektes Paar?
Als ich hier mal über Luftwärmepumpe und Brauchwasserwärmepumpe schrieb, die beide als Wärmequelle die dank Solarthermie aufgeheizte Umgebungsluft nutzen, ging es unter anderem auch um den Heizstab.
Luftwärmepumpen in Österreich: Studie analysiert Auswirkungen auf das Stromnetz
Eine neue Studie aus Österreich beschäftigt sich mit dem Stromverbrauch der Wärmepumpe – genauer, dem der Luftwärmepumpen. Das sind sozusagen die Stars unter den Wärmepumpen: Über
Was ist der Unterschied von Kältemittel und Kühlmittel?
Während der Vorstellung von Aufbau und Funktionsweise von Luftwärmepumpe und Brauchwasserwärmepumpe ist mir das Kältemittel buchstäblich über den Weg gelaufen. Ebenso das Kühlmittel. Das war ziemlich verwirrend.
Sind Wärmepumpen die neuen Gasheizungen?
Wärmepumpen liegen im Trend – gefühlt gibt es einen regelrechten Boom. Wir beobachten das schon länger und informieren euch immer wieder über diese Technologie. Heute versuchen
Luftwärmepumpe und Brauchwasserwärmepumpe – was ist der Unterschied?
Ganz ausführlich habe ich Euch kürzlich erklärt, was Luftwärmepumpe und Brauchwasserwärmepumpe sind und wie sie funktionieren. Heute geht es mir um den direkten Vergleich der beiden