Laut einer aktuellen Umfrage beeinflusse die Corona-Krise das Modernisieren von Wohngebäuden nur wenig. Fast 90 Prozent der von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online rund 700 befragten Verbraucher
neue Heizung
MAP-Anträge beim BAFA: Nachfrage nach Solarthermie stieg im Mai
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) meldet auf seinem Twitter-Account “BAFA Bund” jeden Monat die aktuellen Antragszahlen für Förderungen aus dem staatlichen Marktanreizprogramm, das das
Welche Kombinationsmöglichkeiten für Solarthermie gibt es?
Die Heizungslandschaft ist vielfältiger geworden, “die eine Heizung” gibt es nicht mehr. Erst recht nicht, seit das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) vorschreibt, dass Gebäude zumindest einen Teil ihres
AwSV – Problem oder Chance für Öltankbesitzer?
Im Web und der Fachpresse mehren sich Berichte über die bundesweite „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ – kurz AwSV . Viele sind informativ,
Heizungsunterstützung: Welchen wasserführenden Ofen wählen?
Ein grünes Ungetüm prangt seit einigen Monaten in unserem Wohnzimmer: Der Kachelofen aus historischen Napfkacheln. Er soll nicht nur das Wohnzimmer und die angrenzende Küche wärmen,
Wie entsteht eigentlich ein Solarkataster?
… und warum ist unser Dach ungeeignet für Solarthermie? Falls Sie den Blog aufmerksam lesen, fällt Ihnen vielleicht auf, dass hier ein neuer Name steht. Richtig
Alte Heizung raus – oder doch nicht
Kurz bevor die Heizsaison wieder los geht, fragen sich das vermutlich noch mehr Besitzer von alten Heizungsanlagen, ob sie die alte Heizung modernisieren beziehungsweise austauschen sollten.
Heiztechnik im Jahr 2030
Die Shell BDH Hauswärme-Studie Was darf man erwarten, wenn ein Mineralölkonzern und der Verband der deutschen Heizungsbauer (BDH) eine Studie zum Thema Heizen in Auftrag gibt?
Interview mit Volker Kienzlen von der KEA Baden-Württemberg
Heute gibt es wieder einmal einen Artikel zur neuen Interviewserie, zu der wir verschiedene Energieagenturen eingeladen haben. Unser heutiger Gesprächspartner heißt Dr.-Ing. Volker Kienzlen. Er führt
Günstige Kredite fürs Heizen mit Solarenergie – Jetzt zuschlagen!
Im Dezember 2012 freute ich mich über eine Meldung der KfW-Bankengruppe: Ab 1. März 2013 wird es eine neue Förderung für die Umstellung einer bestehenden Heizung