Dieser Teil meines Ratgebers „Richtig heizen“ dreht sich unter anderem darum, dass wir Menschen heutzutage eine andere, höhere Gradzahl im Raum als behaglich empfinden, als laut energieeffizienten Baunormen und Richtwerten vorgesehen ist. Eine Gradzahl, die auch höher ist als in vergangenen Jahrzehnten.
optimale Raumtemperatur
Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 3: Thermische Behaglichkeit – warum Frauen eher frieren als Männer
In Teil 3 meines Ratgebers „Richtig heizen“ geht es heute um das unterschiedliche Temperaturempfinden von Frauen und Männern. Auch wenn unsere Titelbildfrau mit Mütze und Schal
Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 2: Thermische Behaglichkeit – wie viel Grad sind behaglich?
Thermische Behaglichkeit ist das Ziel jeglichen Heizens im Winter. Doch was heißt „behaglich“ in Gradzahlen ausgedrückt? Wie viel Grad Celsius sind optimal für den Wohnbereich? Und
Ratgeber “Richtig heizen” (1): Die Raumtemperatur und ihre Wirkung auf Herz, Gewicht und Harndrang
Ich starte mit diesem Beitrag eine kleine Ratgeber-Serie zum Thema “Richtig Heizen, Raumtemperatur und behagliche Wärme”. Im ersten Beitrag stelle ich euch drei aktuelle wissenschaftliche Studien
Richtig heizen: Welche Raumtemperatur braucht der Mensch?
20 bis 22 Grad Celsius – das ist die häufigste Antwort, die Besucher von Internetforen auf die Frage geben, was sie als optimale Raumtemperatur empfinden. Dabei