Gemeinsam mit unserer Energiebloggernetzwerk “Energiefacetten” habe ich vor einigen Wochen zur Blogparade zur Woche der Sonne aufgerufen. Doreen und Claudia haben schon mitgemacht und ich möchte
sonnenenergie
Meine persönliche „Woche der Sonne“ 2013
Wir haben bereits über die bundesweite Aktion „Woche der Sonne“ geschrieben, nun ist sie zumindest in Deutschland vorbei und wir wollen euch gerne von unseren Erlebnissen
Solarenergie zum Anfassen – „Woche der Sonne“ 2013
Vielleicht werden jetzt die ein oder anderen schmunzeln, weil die Aktion „Woche der Sonne“ schon seit 2007 am Start ist und die meisten sie bereits kennen.
Wie finde ich einen guten Installateur?
Wer sich für das Heizen mit Solarenergie entschieden hat, steht als nächstes vor der Herausforderung, einen wirklich guten und ecoquenten Installateur für eine Beratung und Installation
Buchkritik: "Vorsicht Höchstspannung! Sichere Energie für morgen"
ist ein knapp 300 Seiten starker Wissenschafts-Schmöker, der schon durch seine schöne Aufmachung Lust zum Lesen macht. Das Buch enthält 17 Aufsätze und Essays von sehr
Solare Kühlung? Wie geht denn das?
Zugegeben, es klingt zunächst widersprüchlich, „mit Wärme kühlen“, ist es aber gar nicht, wie ich herausgefunden habe. Zumindest finde ich das nach der Recherche zu dem
Fahrplan Solarwärme: Der Sonne entgegen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat eine Studie vorgelegt: Den Fahrplan Solarwärme – Strategie und Maßnahmen der Solarwärme-Branche für ein beschleunigtes Marktwachstum bis 2030. Wir starten heute
Die Komponenten einer solarthermischen Anlage
Damit das Grundlagenwissen nicht zu kurz kommt, erklären wir heute die Komponenten einer solarthermischen Anlage. Hier ist eine Kurzbeschreibung aller Bestandteile und deren Funktion. Und in