Wärmenetze sind eine Alternative zur Einzelversorgung der Verbraucher mit Wärme. Für die Durchführung der dringend notwendigen Wärmewende als Teil der Energiewende sind sie der ganz große
Wärmenetz
Nahwärme: Kaltes Netz in Dollnstein
Der Markt Dollnstein im bayerischen Altmühltal betreibt seit 2014 ein “Kaltes Netz” – seitdem stehen die Telefone in der 3000-Einwohner-Gemeinde nicht mehr still. Kommunale Energieentscheider wollen
Christian Maaß: Was es für die Fernwärme 3.0 braucht
Ich war letzte Woche bei einem sehr interessanten Event in Wien. Es ging um die städtische Wärmewende und der Saal war mit fast 300 Leuten randvoll! Das Thema
Erster Spatenstich für eine der größten dänischen Solaranlagen ist getan
Während meiner Recherche zu den größten Solaranlagen der Welt, in diesem Moment war ich zufällig gerade dabei, mir die dänischen Giganten anzuschauen, erreicht uns ein sehr