Nachdem wir Euch hier das erste Lieblingsprojekt unseres aktuellen Handwerkers des Monats, Stefan Blaurock, vorgestellt haben, folgt heute Lieblingsprojekt Nummer 2 mit neuer Gastherme mit Solar. Wer mehr zu Stefan Blaurock und seinem Handwerksbetrieb ad fontes Lüneburg GmbH wissen will, schaut am besten in das ausführliche Interview, das wir bereits mit dem Mann geführt haben.
Das zweite Projekt des Monats, das uns Stefan Blaurock (www.adfontes-lueneburg.de) als eins seiner Lieblingsprojekte zur Präsentation empfohlen hat, ist ein Einfamilienhaus in Südergellersen, einer 2000plus-Seelen-Gemeinde (2.377 Einwohner, Stand 12/2014) im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.
Besagtes Einfamilienhaus bewohnt Annette Kammeier. Die Hausherrin wünschte sich vor acht Jahren eine moderne Heizung, mit deren Hilfe sie einerseits Heizenergie und andererseits die daraus resultierenden Kosten sparen konnte. Auf der Suche nach einer solchen Heizungsanlage traf Frau Kammeier auf unseren aktuellen Handwerker des Monats. Im Beratungsgespräch zeigte Stefan Blaurock Annette Kammeier die technischen Möglichkeiten und das Energiespar-Potential von Brennwert-Gastherme mit Solar für Wärme auf. Die Aussicht, mit der Solarthermie auch unabhängiger von fossilen Energierohstoffen zu werden, gefiel Frau Kammeier besonders.
Neue Heizungsanlage: Gastherme mit Solar
Und so fiel im Sommer 2007 die Entscheidung für eine thermische Solaranlage aus dem Hause Paradigma: Zwei Kollektoren des Typs “CPC 45 STAR azzurro” montierte Stefan Blaurock auf das Dach des Einfamilienhauses von Annette Kammeier (siehe Titelfoto). Die Bruttokollektorfläche der beiden Kollektoren beträgt zusammen 9,8 Quadratmeter (2 x 4,93 Quadratmeter).
Außerdem installierte unser Handwerker des Monats gemeinsam mit seinem Team einen effizienten Gasbrennwertkessel Modula II von Paradigma und einen Frischwasser-Pufferspeicher Optima” zur Bereitung des Trinkwassers. Dank der guten Teamarbeit von Gastherme mit Solar und ist seitdem Schluss mit dem der Hausherrin insbesondere lästigen Gasheizen im Sommer: “Mich hat es immer geärgert, wenn im Sommer der Heizkessel los ging! Das ist nun vorbei. Da freue ich mich besonders. Ich würde auch nach acht Jahren die Anlage wieder bauen. Auch mit den Dienstleistungen meines Handwerkerbetriebs ad fontes bin ich sehr zufrieden“, sagt Frau Kammeier.
Die Modernisierung ihrer Heizungsanlage ließ Annette Kammeier via staatliche BAFA-Fördermittel fördern.
Verbrauch vorher und nachher im Vergleich: 27 Prozent Brennstoff gespart
Vor der Modernisierung ihrer Heizungsanlage benötigte Annette Kammeier zum Erwärmen von Heiz- un Trinkwasser in ihrem Haus, das eine Wohnfläche von 140 Quadratmetern hat, rund 26.000 Kilowattstunden Brennstoffe im Jahr. Seit dem die effiziente Gastherme arbeitet und die Solarthermie-Anlage auf dem Dach ihren Beitrag leistet, indem sie die gratis-Solarwärme der Sonne einfängt, liegt der Brennstoffbedarf von Frau Kammeier bei nur noch 19.000 Kilowattstunden im Jahr. Das macht eine Ersparnis von 27 Prozent am fossilen Brennstoff Gas und den zugehörigen Kosten.
Das zweite Projekt des Monats Januar im Überblick:
Projekt 2 des Monats Januar 2016 - Einfamilienhaus in Südergellersen
Anlagengröße: | 2 Solarkolllektoren á 4,93 Quadratmeter: 9,8 Quadratmeter | Maximaler Kollektorertrag laut Solar Keymark Würzburg 50°: 2.984 kWh/Kollektor |
Kollektoren | CPC 45 Star azzurro | gesamt 5.968 kWh maximaler Kollektorertrag/Jahr |
Ausrichtung: | k.A. | |
Pufferspeicher: | k.A. | |
Heizung: | Gasbrennwertkessel Modula II | |
Alte Heizung: | k.A. | Verbrauch vorher: 26.000 kWh/a |
Trinkwassererwärmung: | ja | integrierter Brauchwasserwärmetauscher im Puffer |
Heizungsunterstützung: | ja | |
Beheizte Fläche: | 140 m² | Baujahr der Anlage: 2007 |
Energiebedarf: | Vorher: 26.000 kWh/a | Nachher: 19.000 kWh/a |
Gesamteinsparung: | 27 % | Energieausweis: k.A. |
Ertrag/Jahr: | k.A. | Tatsächlicher solarer Deckungsgrad (%): k.A. |
Ausführender Betrieb: | ad fontes Lüneburg GmbH, Südergellerserstr. 5, 21394 Kirchgellersen, Telefon: 04135-8333, E-Mail: lueneburg@nulladfontes.de www.adfontes-lueneburg.de |
Fotos: Stefan Blaurock, ad fontes Lüneburg GmbH