Es wird viel geredet und geschrieben, wenn es um Ökologie geht. Vor allem Unternehmen sind diesbezüglich besonders kreativ. Schnell wird ein Nachhaltigkeitsbericht erstellt und Ziele definiert, auch wenn diese manchmal entweder völlig unambitioniert sind oder schlimmer noch – zwar ambitioniert aber weit entfernt von der Umsetzung sind, und so das Papier auf dem sie stehen, nichtmal wert sind.
Ecoquenz bezeichnet hier einen völlig anderen Weg und meint eine Herangehensweise, die ganzheitlich und vor allem ökologisch konsequent vorgeht. Wer A sagt, muss auch B sagen. Der Umstieg auf Erneuerbare kann nur gelingen, wenn eine ganzheitliche Betrachtungsweise Einzug in unser Denken hält.
So hat sich die Ritter Energie einem der umfassendsten Energie-Audits unterzogen und wird weltweit das erste Unternehmen, welches aus seinem Geschäftsmodell heraus CO2 neutral ist.
Wenn jeder nur immer an sein eignes Gärtle denkt, dann hat das Konsequenzen, meist ganz schlechte für die Umwelt. Und wenn jeder nur CO2 Zertifikate kauft, die noch dazu spottbillig sind, dann ist das schon wie der Anblasshandel im Mittelalter. Mir Konsumenten sind halt auch gefordert, bei Produkten nach zu fragen, wie sie hergestellt sind und wo sie herkommen.
Treffen tut es sowieso immer die Ärmsten, die können sich am wenigsten wehren.
Ecoquent bedeutet ecological consequent, aber was bedeutet das genau? Wie kann man beurteilen, ob ein Heizkessel oder eine Heizanlage ecoquent ist? Sind nur Solaranlagen ecoquent oder sind hocheffiziente Gasbrennwertkessel / Luftwärmepumpe auch ecoquent?