Das ultimative Interview zwischen Energiebloggerin und Energiejournalist über die Rückbaukosten der Atomkraft. Im Artikel „ Nichts mehr übrig für Atomkraft“ rüttelt WDR Korrespondent Jürgen Döschner die
Cornelia Daniel
Wir präsentieren die Handwerker des Monats
Im März war ich endlich mal wieder bei “Ritters” in Stuttgart wo wir besprochen haben, wie wir diesen Blog weiterentwickeln können. Wir haben es geschafft mit
WACC: Reden wir über den Kalkulationszinssatz
Wie ihr wisst, beschäftige ich mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Gestehungskosten und es ist sowas wie meine persönliche Nische geworden. Und obwohl ich
Jürgen Korff: Es sollten alle Erneuerbare an einem Strang ziehen
Heute haben wir einen ganz besonderen Interviewgast bei uns bei Ecoquent-Positions. Jürgen Korff himself. Für alle, die ihn vielleicht nicht kennen. Jürgen Korff ist der Geschäftsführer
++EILT++ Hurra, Hurra die ertragsbezogene Förderung ist da!!
Unglaublich aber wahr. Ein kleiner Meilenstein in Sachen Transparenz für die Solarthermie ist geschafft! Für mich völlig überraschend (weil ich so schnelle Entscheidungen aus Österreich nicht
Wenn 5 ct/kWh nicht genug und Energieeigentum nicht wichtig ist…
Heute ein Beispiel das mich nachdenklich gemacht hat und ich mich frage ob unsere Welt eigentlich noch richtig läuft. Ich habe ja beim Solarthermieforum versprochen, mich
Dänemark ist energiestrategischer Europameister
Heut kommt der letzte Beitrag aus unserer Serie zur Diplomarbeit von Alexandra Kobzev, die ich letztes Jahr betreut habe. Wir schließen ab mit unserem Lieblingsland Dänemark. Zur Erinnerung das
Klaus Mischensky – "Erfolgsfaktoren des Marktes erkennen und beherrschen"
Es ist einiges los in Österreich, was sich auch in vermehrten Artikeln hier widerspiegelt. Heute stellen wir den neuen Mann in Österreich vor, der Doris Hammermüller nachfolgt:
Die schöne ungerechte Welt des Großkapitals
Hach wie einfach die Welt doch zu sein scheint. Großes Geld findet große Rendite. Kleines Geld findet kleine Rendite. In Deutschland wurde die Bürgerenergiewende an den
Großbritannien setzt energiepolitisch auf die CO2 Karte
Als dritter Artikel zu unserer Serie zur Diplomarbeit von Alexandra Kobzev, die ich letztes Jahr betreut habe, erscheint heute Groß Britannien. Zur Erinnerung das Thema lautete: Ein