Erfreulicherweise wird die Nutzung von Solarthermie immer besser gefördert. Ob in Form von Zuschüssen oder aber zinsgünstigen Darlehen, tilgungsfreien Zeiträumen, lässt sich bei der Umstellung auf
Energiepolitik
Energiemix 2020 in Deutschland
Als ich 1998 zum Auslandssemester in Dänemark weilte, war ich schwer beeindruckt: Meine Kommilitonen verkündeten stolz, ihr Land erzeuge 10 % seines Strombedarfs mit Windkraft. Heute
Aktuelle Förderungen für Prozesswärme in Deutschland
Wie im 1. Beitrag zur Serie versprochen, schauen wir uns die Förderungen für Prozesswärme an. Die Attraktivität der Wärmegewinnung durch Solarthermie im Gewerbebereich soll weiter gesteigert
Welche Heizung – die Qual der Wahl
Auf der Suche nach der ultimativen, der optimalen, der ökologischsten und gleichzeitig wirtschaftlich günstigsten Heizung befinden wir uns in einer Phase heftigen Experimentierens und gigantischer Innovationen.
Serienstart: Aktuelle Förderung für Prozesswärme in D, A, CH
Durch die Kraft der Sonne Wärme zu gewinnen, ist eine klasse Sache. Die Sonne ist eine ideale Energiequelle, die uns in großen Mengen kostenlos zur Verfügung
Fahrplan Solarwärme: Der Sonne entgegen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat eine Studie vorgelegt: Den Fahrplan Solarwärme – Strategie und Maßnahmen der Solarwärme-Branche für ein beschleunigtes Marktwachstum bis 2030. Wir starten heute
Was ist die Bruttokollektorfläche?
Wir möchte hier im Blog auch immer wieder die einzelnen Komponenten von Solarthermieanlagen genauer beleuchten. Heute ist die Bruttokollektorfläche dran. Die Bruttokollektorfläche eines Sonnenkollektors ist schnell
Luftwärmepumpe: Bekenntnisse einer Betreiberin
Ehrlich, wäre hier nicht die Diskussion über Effektivität und Kosten der Luftwärmepumpe aufgeflammt, ich hätte nicht freiwillig die Stromrechnungen und den dicken Bau-Ordner auf meinen Schreibtisch
Gibt es ein Grundrecht auf billige Energie?
Grundrechte sind ein hohes Gut: Das Recht auf Menschenwürde und auf körperliche Unversehrtheit, das Recht auf Leben, auf Eigentum und freie Wahl von Beruf und Aufenthaltsort
Nachhaltige Olympische Spiele 2012 – was bleibt?
Die Medaillen sind verteilt, die letzte Feuerwerksrakete der Abschlussparty ist am Himmel verglüht und die Sportler kehren heim, um sich feiern zu lassen: Zeit, Erfolge und