Immer dann, wenn von Wärmepumpen die Rede ist, fällt auch der Begriff “Umgebungswärme”. Erfahrt hier alles Wissenswerte über Umgebungswärme! Wir beantworten unter anderem diese Fragen: Was
Wärmewende
Während die Energiewende in aller Munde ist und sich die Berichtserstattung einseitig auf das Thema Strom fokussiert fristet die nötige Wärmewende ein Schattendasein. Wir rücken die Themen wieder ins Licht, denn der Verbrauch an Wärmenergie übersteigt den des Stromes im typischen Energiemix eines Haushalts bei weitem.
Was bringt die Kombination Solarthermie und Photovoltaik?
Wir machen heute Schluss mit entweder Solarwärme oder Solarstrom! Es geht uns hier nicht um die Entscheidung zwischen Solarthermie oder Photovoltaik auf dem Dach! Stattdessen liefern
Kaufberatung: Welche Heizung soll ich 2024 kaufen?
Wir liefern euch hier eine Übersicht über alle Heizungstypen, die ihr aktuell kaufen könnt. Zu jeder Heizung erklären wir euch das Wesentliche zu Technik und Funktionsweise.
Kommunale Wärmeplanung – in 7 Schritten zur klimaneutralen Gemeinde!
Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) ist die Grundlage dafür, dass die Wärmewende an jedem Ort in Deutschland gelingt. Wir beantworten in diesem Beitrag Fragen wie: “Was ist
Heizungstausch: Aktuelle Studie zeigt 4 Typen in der Kundschaft auf – wer seid ihr?
Welche Bedürfnisse und Sorgen haben Heizungskund:innen derzeit? Wie steht es um ihre Bereitschaft, in Heizungstechnik zu investieren? Welche Motive treiben Eigentümer:innen an? Wie wichtig ist es
Deutschlands Energiewende: Wo stehen wir am Jahresanfang 2024?
Anfang Januar legte der sogenannte Thinktank Agora Energiewende seine Bilanz des Energiejahres 2023 vor. Demnach sanken im vergangenen Jahr Deutschlands Treibhausgasemissionen auf 673 Millionen Tonnen (t)
BEG EM: Heizungstausch 2024 – Förderung auf einen Blick
Noch kurz vor Jahresschluss erschien am 29. Dezember 2023 die reformierte Förderrichtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Einzelmaßnahmen (EM)“ im Bundesanzeiger. Damit sind die neuen
BEG Heizungstausch: Im November stiegen die BEG-Antragszahlen beim BAFA wieder
Im Oktober informierten wir euch zuletzt zu den Antragszahlen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die das für die Förderung zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Ü30 – so alt sind Heizkessel beim Austausch!
Energieausweise informieren detailliert zum energetischen Zustand von Immobilien. Sie gelten für jeweils zehn Jahre. Eine aktuelle Analyse von Techem, einem nach eigener Angabe führenden Serviceanbieter für
dena-Gebäudereport 2024: Klimaschutz im Gebäudebestand – Bilanz
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) legte Ende November ihren neuen dena-Gebäudereport 2024 vor. Das ist ein umfassendes Nachschlagewerk über den aktuellen Stand, Trends und Herausforderungen hinsichtlich Klimaschutz