Heute ist ein guter Tag, um einen genauen Blick auf die gesammelten Daten der BAFA-Monatsstatistik “Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 2021” der ersten drei Quartale 2021 zu werfen. Die hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle wie immer auf seinem Twitter-Account BAFA Bund (@BAFA_Bund) getwittert. Lasst euch von uns vorrechnen, welche die beliebtesten erneuerbaren Heizungen in Deutschland sind!
Nach einem Klick auf die Grafik zeigt sich folgendes Bild:
Schauen wir uns die Zahlen des mittleren Balkendiagramms einmal näher an:
Beantragte Wärmeerzeuger – von Januar bis September 2021
In den ersten drei Quartalen des noch laufenden Jahres 2021 wurden beim BAFA staatliche Förderungen für die Wärmeerzeuger
- Gashybrid-Heizungen und Renewable-Ready-Heizungen
- Solarthermie-Heizungen
- Biomasse-Heizungen
- Umweltwärme-Heizungen (Wärmepumpen-Heizungen)
- Wärmenetz-Heizungen
wie folgt beantragt:
Gashybrid-Heizungen und Renewable-Ready-Heizungen
(grüne Balkenabschnitte)
- Januar: 1.382 Förderanträge
- Februar: 2.376 Förderanträge
- März: 3.336 Förderanträge
- April: 3.477 Förderanträge
- Mai: 3.425 Förderanträge
- Juni: 3.795 Förderanträge
- Juli: 2.579 Förderanträge
- August: 4.028 Förderanträge
- September: 2.980 Förderanträge
Gesamt: 27.378 Förderanträge
Solarthermie-Heizungen
(gelbe Balkenabschnitte)
- Januar: 1.453 Förderanträge
- Februar: 2.718 Förderanträge
- März: 4.259 Förderanträge
- April: 4.528 Förderanträge
- Mai: 4.295 Förderanträge
- Juni: 4.571 Förderanträge
- Juli: 4.161 Förderanträge
- August: 3.603 Förderanträge
- September: 3.374 Förderanträge
Gesamt: 32.962 Förderanträge
Biomasse-Heizungen
(orangefarbene Balkenabschnitte)
- Januar: 2.123 Förderanträge
- Februar: 4.223 Förderanträge
- März: 6.448 Förderanträge
- April: 7.164 Förderanträge
- Mai: 6.613 Förderanträge
- Juni: 6.743 Förderanträge
- Juli: 5.687 Förderanträge
- August: 5.150 Förderanträge
- September: 5.180 Förderanträge
Gesamt: 49.331 Förderanträge
Umweltwärme-Heizungen
(rote Balkenabschnitte)
- Januar: 1.863 Förderanträge
- Februar: 3.130 Förderanträge
- März: 4.457 Förderanträge
- April: 5.057 Förderanträge
- Mai: 5.061 Förderanträge
- Juni: 6.507 Förderanträge
- Juli: 6.415 Förderanträge
- August: 5.833 Förderanträge
- September: 5.634 Förderanträge
Gesamt: 43.957 Förderanträge
Wärmenetz-Heizungen
(hellblaue Balkenabschnitte)
- Januar: 353 Förderanträge
- Februar: 619 Förderanträge
- März: 874 Förderanträge
- April: 960 Förderanträge
- Mai: 1.032 Förderanträge
- Juni: 1.004 Förderanträge
- Juli: 968 Förderanträge
- August: 792 Förderanträge
- September: 704 Förderanträge
Gesamt: 7.306 Förderanträge
160.934 Förderanträge landeten von Januar bis September beim BAFA
Insgesamt gingen damit in den ersten drei Quartalen 2021 160.934 Anträge für staatliche Förderungen für erneuerbare Heizungen beim BAFA ein. Eine tolle Bilanz, die für die dezentrale Wärmewende in Deutschland steht. Aus den gelisteten Zahlen lässt sich folgendes Rankin ablesen:
Top 5 der beliebtesten erneuerbaren Heizungen in Deutschland
Mit 49.133 Förderanträgen liegen die Biomasse-Heizungen auf Platz 1 der beliebtesten erneuerbaren Heizungen in Deutschland. Auf Platz 2 folgen mit 43.957 Förderanträgen die Umweltwärme-Heizungen. Platz 3 der Top 5 der beliebtesten erneuerbaren Heizungen in Deutschland belegen die Solarthermie-Heizungen mit 32.962 Förderanträgen, gefolgt von Platz 4 Gashybrid- und Renewable-Ready-Heizungen (27.378 Förderanträge) und Platz 5 Wärmenetz-Heizungen (7.306 Förderanträge).
- Platz: Biomasse-Heizungen (49.133 Förderanträge)
- Platz: Umweltwärme-Heizungen (43.957 Förderanträge)
- Platz: Solarthermie-Heizungen (32.962 Förderanträge)
- Platz: Gashybrid- und Renewable-Ready-Heizungen (27.378 Förderanträge)
- Platz: Wärmenetz-Heizungen (7.306 Förderanträge)
Das obere Balkendiagramm der Monatsstatistik BEG 2021 zeigt euch mit den gelben Balken die Antragszahlen pro Monat insgesamt und mit den lilafarbenen Balken die Zahl der Anträge davon, die mit einer Öl-Austauschprämie verbunden waren. Ihr Anteil liegt bei einem kurzen Draufblick immer zwischen rund einem Viertel und einem Drittel. Auch das sind gute Nachrichten für die Wärmewende, denn jede fossile Ölheizung weniger bedeutet einen Schritt weiter in Richtung erneuerbares Heizen.
Grafiken: BAFA-Account auf Twitter (Screenshots)