Hier auf dem Blog gibt’s auch heute, mit dem PELEO, eine Neuvorstellung, denn auch die Familie unserer Paradigma-Pelletskessel ist gewachsen: Das jüngste Familienmitglied ist ein äußerst kompaktes Kesselchen voll innovativer Heiztechnik. Lest hier, was der PELEO kann.
Der neue Heizwert-Pelletkessel wurde bewusst so kompakt konstruiert, dass er seine ökologisch wie ökonomisch effiziente Heizleistung auch auf kleinstem Raum entfalten kann: Mit seinen Abmessungen von 76 mal 82 Zentimetern braucht unser PELEO nur gut 0,6 Quadratmeter Stellfläche. Damit ihr für den Pelletkessel garantiert ein Plätzchen findet, haben wir zudem die Anschlüsse so angeordnet, dass er sich platzsparend aufstellen lässt – selbst eine Eckposition tut seinen heiztechnischen Diensten keinen Abbruch. Der Kessel lässt sich daher wand- und eckbündig platzieren, der nötige Wandabstand beläuft sich auf nur 5 Zentimeter. Den neuen Heizkessel findet ihr hier auf der Paradigma Webseite.
Dank der durchdachten Anordnung der Anschlüsse könnt ihr unseren Pelletkessel PELEO platzsparend an der Wand oder gar in einer aufstellen. Grafik: Paradigma, eine Marke der Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Das steckt im neuen Pelletkessel PELEO von Paradigma
In unserem Heizkessel steckt eine hochmoderne Brennertechnik, mit der ihr
- ökonomisch
- und ökologisch
Wärme erzeugen könnt.
Dazu müsst ihr wissen, dass die Merkmale und Vorteile der Heiztechnik, darunter
- Flammraumsensor,
- Unterdruck-Messung
- und Multisegment-Brandteller,
die sich in unserem Pelletkessel PELEO OPTIMA mit Brennwerttechnik bereits bestens bewähren, auch in unseren Kompakt-Heizkessel PELEO ihren Dienst leisten: technisch äußerst zuverlässig und wirtschaftlich so, dass sich sowohl die Investition in den Kessel als auch das Heizen damit rechnen (zumal der Kessel förderfähig ist!) . Dazu trägt neben der guten Ausstattung mit Heiztechnik auch der geringe Montageaufwand der Pelletsheizung bei.
Die folgende Grafik zeigt euch das Innenleben unseres kompakten PELEO-Pelletkessels, der insbesondere für den Heizeinsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern gemacht ist:
Die technische Daten unseres Kompaktkessels PELEO auf einen Blick (zwei Varianten mit unterschiedlicher Nennleistung):
Was ihr zur Bedienung des Pelletkessels PELEO wissen müsst
Die Bedienung des PELEO erfolgt über eine mikroprozessorgesteuerte Kesselsteuerung. Das große Touch-Display hat sich dazu bestens bewährt und macht die Heizungssteuerung SYSTA-Systemregelung leicht und komfortabel.
Und wo wir schon beim Thema Komfort sind, müssen wir an dieser Stelle auch kurz über das PELEO-System zur Ascheaustragung schreiben. Der Pelletkessel macht euch den Abtransport der beim Verfeuern der Holzpellets entstehenden Asche besonders bequem: Zum einen ist es so, dass dank der effizienten Heiztechnik eh nur wenig Asche anfällt. Zum anderen wird diese vom Gerät automatisch zur externen Aschebox befördert, von wo aus ihr sie leicht und sauber entsorgen könnt. Wer’s genau wissen will: Die komfortable Aschebox fasst 13,9 Liter Asche beziehungsweise 7,5 Kilogramm – mit Verdichtung wohlgemerkt!
Weil sich sowohl der im PELEO eingesetzte Wärmetauscher als auch seine Brennkammer automatisch mechanisch reinigen, behaupten wir: Unser neuer Pelletskessel ist eine saubere Sache!
Wobei wir uns in Sachen Sauberkeit nicht nur auf die Funktionalität des Kompaktkessels selbst beziehen, sondern auch darauf, wie sauber ihr mit dem Pelletkessel heizen könnt. Dank der Kombination von Paradigma-Systemtechnik und Systa-Systemregelung erzeugt der PELEO Wärme aus Holzpellets extrem effizient und ressourcenschonend.
Auch von Vorteil: Wir liefern euch unseren PELEO steckerfertig – das
- spart euch Zeit,
- schließt mögliche Fehler, wie sie beim Verkabeln in Eigenregie schnell mal geschehen können, aus
- und macht so gut wie keinen Schmutz.
Wie macht sich der Pelletkessel als Komponente im solaren Heizkreis?
Diese Frage beantworten wir mit nur einem Wort: Hervorragend! Der PELEO kann als Wärmeerzeuger neben einer Solarthermie-Anlage sehr gut zum Einsatz kommen, wie die Grafik zeigt. Schaut selbst, welche verschiedenen Kombis mit Paradigma-Warmwasserspeichern zum Beispiel machbar sind:
Fotos und Grafiken: Paradigma, eine Marke der Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG