Wir beantworten hier die Frage nach den Solaranlagekosten. Dabei unterscheiden wir Solaranlagen in Solarthermie-Anlagen, die solare Wärme erzeugen (Solarthermie-Anlagen), und Photovoltaik-Anlagen, die solaren Strom erzeugen.
Solarthermie Blog - Heizen mit der Sonne
Ein Blog der Ritter EnergieAuf diesem Blog dreht sich alles um Solarwärme und ökologisches Heizen mit der Sonne. Als einer der marktführenden Hersteller von hochleistungsfähigen Solarthermie-Kollektoren hat die Ritter Energie den Solarthermie-Blog bereits 2013 ins Netz gestellt, um Verbraucher im deutschsprachigen Raum über das Heizen mit der Sonne zu informieren. Mit mehr als 1.100 Wissensartikeln, Projekt-Beschreibungen, Experten-Interviews, Ratgebern zu Kauf, Installation und Betrieb von Solarthermie-Anlagen sowie Info-Beiträgen zu Energiepolitik und Fördergeldern ist unser Solarthermie-Blog inzwischen der größte seiner Art im Internet.
Studie zu Langzeit-Heizkosten: Wärmepumpe günstiger als Gasheizung
Wenn ihr heute eine neue Heizung kauft, wirkt die Entscheidung weit in die Zukunft eures Haushalts hinein: Immerhin laufen Heizungen 20, 30 Jahre. Deshalb solltet ihr
Wärmepumpen: JAZ und 11 andere Leistungszahlen einfach erklärt
Was ist die JAZ und was sagt sie über eine Wärmepumpe aus? Was ist eine gute Jahresarbeitszahl bei Wärmepumpen? Auf welche Werte kommt’s bei einer Wärmepumpe
Projekt des Monats: Wärmepumpe WP Aero Calima von Paradigma im Vorgarten eines Mehrfamilienhauses
Premiere! Nachdem wir im Herbst 2023 unsere Produktfamilie um Wärmepumpen erweiterten, werden diese inzwischen bundesweit von unseren Partner-Handwerkerinnen und Partner-Handwerkern verbaut. Heute stellen wir euch unser
Photovoltaik-Förderung 2024: Damit könnt ihr rechnen!
Bei euch steht der Kauf einer Photovoltaik-Anlage auf dem Plan? Je nach Anlage (Technik, Größe) müsst ihr dafür ganz schön tief in die Tasche greifen. Laut
6 Schritte zum Beantragen einer Heizungsförderung bei der KfW
Heute gibt’s von uns einen praktischen Leitfaden, der euch dabei unterstützen soll, die staatliche Heizungsförderung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu beantragen – in 6
Experten-Interview: Wann sollte keine Wärmepumpe eingebaut werden?
Diese Frage stellten wir Ulf Heidrich (Titelfoto). Er ist Teamleiter für das gesamte Produktmanagement in unserem Unternehmen Ritter Energie und unter anderem ein Experte für Wärmepumpen.
Heizungsvergleich: Welche Vorteile und Nachteile haben die Heizungen von heute?
In unserem Beitrag “Heizkostenvergleich: Welche Heizung heizt am günstigsten?” haben wir euch vergleichsweise aufgezeigt, welche Heizkosten die heute gängigen Heizungen verursachen. Im Folgenden geht es um
Heizkostenvergleich: Welche Heizung heizt am günstigsten?
Welche Heizung heizt am günstigsten? Diese Frage beantwortet der Verein Carmen e.V. mit einem aktuellen Heizkostenvergleich. Die wichtigsten Ergebnisse fassen wir hier für euch zusammen. In
Was bringt die Kombination Solarthermie und Photovoltaik?
Wir machen heute Schluss mit entweder Solarwärme oder Solarstrom! Es geht uns hier nicht um die Entscheidung zwischen Solarthermie oder Photovoltaik auf dem Dach! Stattdessen liefern