Duschen, Händewaschen oder auch (solar vorgewärmt) Geschirrspülen: Im Wohnbereich sind Trinkwassertemperaturen zwischen 30 und 60 Grad normal. Für Niedertemperaturheizungen reichen zum Teil Vorlauftemperaturen von 30 –
Aqua-System
Solarthermie für Wohnanlagen steht und fällt mit der Finanzierung
…zeigt das Beispiel Kohlhofsweg in Langen – und macht Schule! Gemeinsam stark – das gilt auch für Solarthermieanlagen. Besonders für Mehrfamilienhäuser ist Solarwärme interessant. Viele in
"Wenn mehr Heizungsbauer wüssten, dass 70° bei Kälte möglich sind, gäbe es mehr Sonnenheizungen"
Heute sprechen wir endlich einmal mit Dirk Staiger dem Geschäftsführer des Verbandes TFG – Technologie für Generationen. Dieser Verband hat sich selbst sehr hohe Qualitätsstandards für
Videotipp: Solare Prozesswärme spart 30 % Energie
Das Heizen mit Solarthermie ist auch für die Industrie interessant: Über 20 Prozent der in der Industrie benötigten Wärme liegen in einem Bereich von unter 100
Wolfgang Günther: Solarthermie und Biomasse lösen unsere Energieprobleme!
Wie ihr vielleicht wisst, veröffentlichen wir all unsere Beiträge auch immer auf unserer Facebook Seite. Dabei freut es uns immer sehr, wenn wir Feedback von treuen Lesern bekommen
Wärmeträger bei Solaranlagen: Wasser und Glykol im Vergleich
Für das Heizen mit Solarthermieanlagen sammeln Kollektoren auf dem Hausdach Sonnenwärme ein; eine Wärmeträgerflüssigkeit transportiert sie ins Haus. Dass die flüssigkeitsgefüllten Kollektoren im Winter vor Frost
Leitungswasser für Solarthermie-Systeme?
Wasser und Heizgeräte, das ist so ein Thema: Wenn ich in meinen Wasserkocher gucke, sehe ich eine Kalkschicht, die mir das relativ harte Regensburger Leitungswasser beschert.
Wassergefüllte Solarthermie-Anlage auf dem Prüfstand am Beispiel Wels
Kürzlich habe ich erklärt, warum Wasserkollektoren im Winter nicht einfrieren; die Theorie ist einfach: Man nimmt einen sehr guten Kollektor (bei dem die Wärmeverluste minimiert sind)
Warum wassergefüllte Kollektoren im Winter nicht einfrieren
Ein rein wassergeführtes Solarthermie-System ohne Frostschutzmittel – das können sich hierzulande noch immer viele nicht vorstellen. Klar, die Kollektoren befinden sich auf dem Dach und in
Was unterscheidet wassergeführte Solaranlagen von den herkömmlichen?
Vor kurzem haben wir hier die Artikelserie über das Trägermedium Wasser begonnen und einige Vorteile von wassergeführten Solaranlagen aufgezeigt. Bei bestehenden Heizungsanlagen überzeugen mit Wasser statt