Bäm! Das ist eine sehr gute Nachricht zum Start ins neue Jahr 2024: Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW Solar) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland
Energiewende
Deutschlands Energiewende: Wo stehen wir am Jahresanfang 2024?
Anfang Januar legte der sogenannte Thinktank Agora Energiewende seine Bilanz des Energiejahres 2023 vor. Demnach sanken im vergangenen Jahr Deutschlands Treibhausgasemissionen auf 673 Millionen Tonnen (t)
Heiße Dusche und warme Heizung lösen keine Gasnotlage (mehr) aus
Laut Medienberichten wie diesem in der Onlineausgabe der Süddeutschen Zeitung und diesem in der Berliner Morgenpost sind trotz des derzeitigen Kälteeinbruchs keine Versorgungsprobleme mit Heizgas zu
Ü30 – so alt sind Heizkessel beim Austausch!
Energieausweise informieren detailliert zum energetischen Zustand von Immobilien. Sie gelten für jeweils zehn Jahre. Eine aktuelle Analyse von Techem, einem nach eigener Angabe führenden Serviceanbieter für
dena-Gebäudereport 2024: Klimaschutz im Gebäudebestand – Bilanz
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) legte Ende November ihren neuen dena-Gebäudereport 2024 vor. Das ist ein umfassendes Nachschlagewerk über den aktuellen Stand, Trends und Herausforderungen hinsichtlich Klimaschutz
Neues von Ritter XL Solar
Das Jahr 2023 hat nur noch wenige Tage – ein guter Zeitpunkt für eine kleine Rückschau: Wir informieren euch heute zu den jüngsten Entwicklungen bei Ritter
EIB-Klimaumfrage: Für Deutsche sind Klima- und Umweltprobleme zweitgrößte Herausforderung
Die Europäische Investitionsbank (EIB) befragte seit dem Jahr 2018 zum inzwischen sechsten Mal mehr als 30.000 Menschen in den wichtigsten Volkswirtschaften zum Klimawandel. Die jährliche EIB-Klimaumfrage
AEE-Akzeptanzumfrage 2023: Erneuerbare Energien – Deutsche zwischen Akzeptanz und Unsicherheit
Die aktuelle weltpolitische Lage und die andauernde Inflation ziehen die Aufmerksamkeit der Deutschen auf sich. Die Energie- und Klimakrise rücken etwas in den Hintergrund. Dennoch unterstützt
Wärmeplanungsgesetz beschlossen: Was ihr jetzt wissen müsst
Gerade beschloss der Bundestag das Gesetz für eine flächendeckende kommunale Wärmeplanung, kurz Wärmeplanungsgesetz genannt. Es soll Verbraucher:innen künftig helfen, die Frage “Wie heize ich am besten?” zu
Warum ist uns die Gegenwart wichtiger als die Zukunft?
Mit der Gewissheit, dass wir heute das Morgen kreieren, bleibt angsichts der aktuellen Medienberichterstattung zum jüngsten Bericht des UNEP, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (auf Englisch.