Laut Medienberichten wie diesem in der Onlineausgabe der Süddeutschen Zeitung und diesem in der Berliner Morgenpost sind trotz des derzeitigen Kälteeinbruchs keine Versorgungsprobleme mit Heizgas zu
Erneuerbare Energien
Neues von Ritter XL Solar
Das Jahr 2023 hat nur noch wenige Tage – ein guter Zeitpunkt für eine kleine Rückschau: Wir informieren euch heute zu den jüngsten Entwicklungen bei Ritter
EIB-Klimaumfrage: Für Deutsche sind Klima- und Umweltprobleme zweitgrößte Herausforderung
Die Europäische Investitionsbank (EIB) befragte seit dem Jahr 2018 zum inzwischen sechsten Mal mehr als 30.000 Menschen in den wichtigsten Volkswirtschaften zum Klimawandel. Die jährliche EIB-Klimaumfrage
+++ Ankündigung +++ Aktion Wintersonne 2024 von Paradigma +++
Wir haben da was richtig Schönes für euch: Unsere Aktion Wintersonne geht zum Jahresbeginn in eine neue Runde! Wir starten pünktlich am 1. Januar 2024 und
AEE-Akzeptanzumfrage 2023: Erneuerbare Energien – Deutsche zwischen Akzeptanz und Unsicherheit
Die aktuelle weltpolitische Lage und die andauernde Inflation ziehen die Aufmerksamkeit der Deutschen auf sich. Die Energie- und Klimakrise rücken etwas in den Hintergrund. Dennoch unterstützt
BEG 2024: So fördert der Staat Holzheizung, Solarheizung und Wärmepumpe 2024
Die Nachrichten rund um den Bundeshaushalt für 2024 überschlagen sich aktuell. Das setzt der ohnehin herrschenden Unsicherheit beim Entscheiden, wie künftig geheizt werden soll, noch eins
Gebote oder Verbote: Wie kriegen wir die Klimakrise in den Griff?
Die dringendste Frage, die die Menschheit derzeit beantworten muss, um ihre Existenz nachhaltig zu sichern, ist die Frage danach, wie wir die Klimakrise in den Griff
Heizungstausch 2023: Wärmewende verliert weiterhin an Fahrt (BAFA-BEG-Antragszahlen 3. Quartal 2023)
Wer sich die Monatsstatistik Bundesförderung für effiziente Gebäude 2023 anschaut, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) allmonatlich auf seinem X-Account (vorher Twitter) veröffentlicht, stellt
Studie zu EU-Markt von Biomassekesseln: Auf den Boom folgt jetzt ein Einbruch
Das Fachmagazin für SHK-Unternehmer:innen Si berichtet in seiner Onlineausgabe über die aktuelle Entwicklung des europäischen Marktes für Biomassekessel: Demnach habe der Wunsch der EU-Staaten nach einem
Und weiter geht’s: Deutschland macht sich sein Heizungsgesetz
Es ist kurz vor 12 und es geht um was: um die deutsche Wärmewende. Die, gemessen an der Energie, die fürs Erzeugen von Wärme (noch) draufgeht,