Nach dem Solarthermie Interview mit Prof.Dr.-Ing Volker Quaschning geht es weiter mit den Interviews mit Experten. Heute ist es Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, ein Spezialist für das
Fahrplan Solarwärme
Luft nach oben: Flächenpotential für Solarthermie und Photovoltaik
Nachdem ich hier schon den Fahrplan Solarwärme des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) vorgestellt habe – Kostenentwicklung, Ausbauszenarien und Marktentwicklungschancen für mehr Solarwärme bis 2030 – soll es
Intelligente Haushaltsgeräte heizen mit der Sonne
Netzunabhängig und ohne Batterien unterwegs, das hat schon seinen Reiz. Vor mir liegt der solar betriebene Taschenrechner, den ich schon im Studium benutzt habe, und ein
Industrielle Prozesswärme: Ziele im Fahrplan Solarwärme
Heute möchte ich den Fahrplan Solarwärme des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) im Hinblick auf Solare Prozesswärme beleuchten. Die dem Fahrplan zugrunde liegenden Studien widersprechen sich in punkto
Wie Solarthermie unsere Wirtschaft ankurbelt
Heute möchte ich mich mit den volkswirtschaftlichen Effekten im Fahrplan Solarwärme des Bundesverbandes Solarwirtschaft befassen, – also den Auswirkungen des Solarwärmeausbaus unter anderem auf die Staatseinnahmen,
Kostenentwicklung der Solarthermie bis 2030 unglaublich attraktiv
Heute serviere ich ein neues “Häppchen” aus dem Fahrplan Solarwärme des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), dem Strategien- und Maßnahmenpaket für den Ausbau des Solarwärmemarktes bis 2030. Es
Gute Gründe, in Solarthermie zu investieren
Der Fahrplan Solarwärme des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) setzt auf einen gezielten Ausbau der Solarthermie bis 2030 und stellt Strategien und Maßnahmen vor, die den Markt zum
Prognosen für die Entwicklung des Solarwärmemarktes
Mit dem Fahrplan Solarwärme setzt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) auf eine gezielte Marktstrategie, um das Heizen mit der Sonne bis 2030 auszubauen. Wie versprochen bereiten wir
Die Ausbau-Szenarien des Fahrplans Solarwärme
Vor kurzem habe ich hier den Fahrplan Solarwärme des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vorgestellt: Strategie und Visionen für den Ausbau des Solarwärmeanteils an der Wärmeversorgung bis 2030.