Mit 356.000 Wärmepumpen wurden im vergangenen Jahr hierzulande so viele Wärmepumpen verkauft wie nie zuvor. Das Absatzplus gegenüber dem Vorjahr liegt bei 51 Prozent. Der Bundesverband
Förderung
BEG EM: Heizungstausch 2024 – Förderung auf einen Blick
Noch kurz vor Jahresschluss erschien am 29. Dezember 2023 die reformierte Förderrichtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Einzelmaßnahmen (EM)“ im Bundesanzeiger. Damit sind die neuen
Paradigma: “Aktion Wintersonne 2024” läuft seit Jahresbeginn
Wir haben hier auf unserem Solarthermieblog das Jahr 2023 mit einer optimistisch stimmenden Nachricht beendet: Im November stiegen die BEG-Antragszahlen beim BAFA wieder. Und optimistisch gestimmt
+++ Ankündigung +++ Aktion Wintersonne 2024 von Paradigma +++
Wir haben da was richtig Schönes für euch: Unsere Aktion Wintersonne geht zum Jahresbeginn in eine neue Runde! Wir starten pünktlich am 1. Januar 2024 und
BEG 2024: So fördert der Staat Holzheizung, Solarheizung und Wärmepumpe 2024
Die Nachrichten rund um den Bundeshaushalt für 2024 überschlagen sich aktuell. Das setzt der ohnehin herrschenden Unsicherheit beim Entscheiden, wie künftig geheizt werden soll, noch eins
Heizungstausch 2023: Wärmewende verliert weiterhin an Fahrt (BAFA-BEG-Antragszahlen 3. Quartal 2023)
Wer sich die Monatsstatistik Bundesförderung für effiziente Gebäude 2023 anschaut, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) allmonatlich auf seinem X-Account (vorher Twitter) veröffentlicht, stellt
Augsburger Solarförderprogramm startet heute: 500.000 Euro für Solaranlagen
Aus ihrer Klimarücklage stellt die Stadt Augsburg für das Augsburger Solarförderprogramm 500.000 Euro zur Verfügung. Das Programm wurde unter Beteiligung des Klimabeirats erarbeitet und unterstützt die
Und weiter geht’s: Deutschland macht sich sein Heizungsgesetz
Es ist kurz vor 12 und es geht um was: um die deutsche Wärmewende. Die, gemessen an der Energie, die fürs Erzeugen von Wärme (noch) draufgeht,
Beschlossen: Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds (KTF)
Als einen wichtigen Schub für Investitionen in Zukunftstechnologien und Klimaschutz bezeichnete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den vom Bundeskabinett Anfang August beschlossenen Wirtschaftsplan des
Österreich: 13,5 Millionen Euro für Wärme von solaren Großanlagen
Der Wärmesektor stellt sich um. Auch in Österreich. Rund die Hälfte des Energiebedarfs geht auch dort für Wärme drauf. Die Transformation – weg von fossilen Brennstoffen