Der Markt Dollnstein im bayerischen Altmühltal betreibt seit 2014 ein “Kaltes Netz” – seitdem stehen die Telefone in der 3000-Einwohner-Gemeinde nicht mehr still. Kommunale Energieentscheider wollen
solare Nahwärme
Was sind die besten Standorte für große Solarthermieanlagen?
Solarthermie funktioniert so gut wie überall, wo Menschen leben. Allerdings ist das vielen nicht bewusst, wie ich neulich im Interview mit Volker Wichter erfahren durfte –
Die nächste Konferenz für Solare Fernwärme steht fest
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“ … so sagt man doch, oder? Deshalb möchte ich Euch heute auf die diesjährige SDH-Conference hinweisen (SDH steht für Solar
Wanted: "Verbindlicherer Ausbaupfad für die erneuerbare Wärme in der Wärmewirtschaft"
Vor kurzem habe ich Euch bei der Ankündigung der diesjährigen Internationalen Solar District Heating Conference (SDH Conference) in Toulouse versprochen, einen Nachschlag zu liefern. Und der
Frankreich steigt in den solaren Fernwärmemarkt ein
Wie versprochen beschäftigen wir uns dieses Jahr stärker mit dem Thema solare Fernwärme, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Großanlagen werden immer populärer und nach Italien macht
Italien macht das Fernwärmenetz solarthermiereif
Wie im Vorschauartikel für dieses Jahr versprochen, werden wir uns dieses Jahr vermehrt auch mit solarer Fernwärme beschäftigen, nachdem wir letztes Jahr schon an der Begriffsdefinition (Was
Was ist der Unterschied zwischen solarer Nah- und Fernwärme
Ich beschäftige mich gerade näher mit dem Thema solare Fernwärme, weil ich das Feld unglaublich spannend finde und alleine der Umstand, dass in Dänemark mittlerweile unglaubliche