Und hier kommt unser zweites Projekt des Monats, das eines der Lieblingsprojekte von Dirk Herrlein (im Titelfoto links neben den Eppels) ist – unserem “Handwerker des Monats September”. Das ausführliche Interview mit dem Würzburger Solarteur könnt Ihr hier lesen. Sein anderes Lieblingsprojekt mit vernünftiger Gas-Solar Kombination haben wir hier bereits vorgestellt.
Bei Projekt Nummer 2 handelt es sich um eine Solarthermie-Anlage für das Einfamilienhaus der Familie Eppel in Würzburg Projekt Nummer 1 gibt es hier zum Nachlesen. Den Eppels war es wichtig, ihren aktuellen Verbrauch in Sachen Heizung sowie Warmwasserbereitung und die damit anfallenden Energiekosten zu senken. Gleichzeitig äußerten die Eppels den Wunsch, nachhaltig(er) zu wirtschaften. Und natürlich sollte die neue Heizung modern sein und perfekten Komfort bieten.
Vorher: 25 Jahre Heizen mit Gas
Seit 1986 heizten die Eppels in ihrem Haus mit einem Gasheizkessel der Marke Viessmann. Das Gebäude ist ausschließlich mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Sie verbrauchten im Jahr durchschnittlich die Menge an Brennstoff, die den Bedarf von 45.500 Kilowattstunden entspricht.
Nachher: Gas-Solar Kombination und neuer Frischwasserspeicher
Unser Handwerker des Monats, Dirk Herrlein, installierte den Eppels im Juli 2011, also während der Installationshochsaison, eine Solarthermie-Anlage von Paradigma aufs Dach. Daneben gab es keine weiteren energetischen Baumaßnahmen an der Hülle des Gebäudes. Die Bruttokollektorfläche der Solarheizung auf dem Dach beträgt rund zehn Quadratmeter. Bei den Kollektoren handelt es sich um zwei des Modells CPC 45 Star azzurro, dem Vorgänger des aktuellen STAR Kollektors. Der alte Viessmannkessel wurde ersetzt: Jetzt nutzen die Eppels eine Gastherme Modula NT mit Brennwerttechnik von Paradigma. Der Frischwasserspeicher Aqua Expresso 840 deselben Herstellers sorgt in Kombination mit den Komponenten der Solarthermie-Anlage und der Gastherme für hohen Heiz- und Warmwasserkomfort sowie für beste Hygiene aufgrund der Warmwasser-Bereitung im Durchlauf-Prinzip und nur bei Bedarf.
Energiebedarf: Vergleich vorher und nachher
Dank ihrer neuen Gas-Solar Kombination sparen die Eppels ein gutes Viertel des vorherigen Verbrauchs an Brennstoff zur Erzeugung von Wärme und Warmwasser. Statt dem Äquivalent von 45.500 Kilowattstunden an Gas schlagen nun nach der energetischen Modernisierung des Bestandsgebäudes durch den Kesseltausch und Installation der Solarheizung auf dem Dach nur noch 31.400 Kilowattstunden zu Buche. Das ist eine Einsparung von satten 26 Prozent. Die tatsächliche Ersparnis erfüllt damit nicht nur die prognostizierte, sondern liegt sogar darüber. Grund zur Freude bei den Eppels und unserem Handwerker des Monats, Dirk Herrlein.
Projekt 2 des Monats September 2015 - Einfamilienhaus
Anlagengröße: | 10 m2 (2 x 4,94 m2) | |
Kollektor: | CPC 45 Star azzurro 2x | 2.984 kWh/Kollektor = 5968 kWh/Jahr nach Solar Keymark Datenblatt |
Ausrichtung: | k.A. | |
Pufferspeicher: | Frischwasser-Pufferspeicher Aqua Expresso II 840 | |
Zusatzheizung: | ||
Alte Heizung: | Viessmann Gasheizkessel Baujahr 1986 | Verbrauch vorher: 45.500 Kilowattstunden p.a. |
Trinkwassererwärmung: | ja | |
Heizungsunterstützung: | ja | |
Beheizte Fläche: | k.A. | Baujahr der Anlage: 2011 |
Energiebedarf : | Früher 45.500 kW/h | Aktuell: 31.425 kW/h ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen |
Gesamteinsparung: | 26 % | |
Ertrag/Jahr: | Tatsächlich: k.A. | Errechnet: rund 4.500 Kilowattstunden p.a. |
Ausführender Betrieb: | www.herrlein.de | Dirk Herrlein |
Fotos: Paradigma