Einmal im Jahr veröffentlicht das BAFA eine Broschüre, die euch über sämtliche staatlichen Förderprogramme rund um Energie, Klimaschutz und Wirtschaft informiert: den sogenannten Förderkompass. Im April

Einmal im Jahr veröffentlicht das BAFA eine Broschüre, die euch über sämtliche staatlichen Förderprogramme rund um Energie, Klimaschutz und Wirtschaft informiert: den sogenannten Förderkompass. Im April
Der Entwurf der deutschen Regierung zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) liegt vor und sorgte wegen des Verbots von Öl- und Gasheizungen ab 2024 für heftige Diskussionen
Laut einer aktuellen Pressemeldung von ESTIF, dem Dachverband der europäischen Solarthermie-Branche, begrüße diese den Vorschlag der Europäischen Kommission für einen “Net-Zero Industry Act”. Die in der
15 Jahre lang verhandelten die Vereinten Nationen (UN) über den Schutz der Weltmeere – vergebens. Doch jetzt hat das zähe Ringen um einen Text für ein
Wir erklären euch heute den Begriff Klima-Doomismus und was es im Rahmen der Klimwandel-Debatte damit auf sich hat. Was ist Klima-Doomismus? (Begriffserklärung, Definition) Der Begriff Klima-Doomismus
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) startet ab 1. März 2023 eine neue Förderung, um hierzulande klimafreundliches Neubauen zu pushen. Das gleichnamige Förderprogramm “Klimafreundlicher
Eine Begrenzen der Erderhitzung auf 1,5 Grad Celsius (° C) sei derzeit nicht plausibel. Das ist das Ergebnis einer neuen, zentralen Studie des Exzellenzclusters “Klima, Klimawandel
Eine aktuelle Inhaltsanalyse der Nachrichtensendung “Tagesschau” und des Gesamtprogramms von Das Erste, ZDF und WDR ging der Frage nach, welchen Anteil Beiträge zum Klima hätten und
Der AWI-Glaziologe Dr. Sepp Kipfstuhl untersucht im AWI-Eislabor in Bremerhaven an einem insgesamt 120 Meter langen Bohrkern Eis aus der Antarktis (Aurora Basin Project). Dieser Kern
Dieser Tage wurde der Bericht “State of Carbon Dioxide Removal”, auf Deutsch: “Stand der Kohlendioxid-Entnahme” veröffentlicht. Er gilt als die erste, unabhängige wissenschaftliche Bewertung, wie sich