Heute stellen wir Euch das erste solarthermische Projekt des Monats von Dirk Herrlein aus Würzburg vor, der unser “Handwerker des Monats” ist. Es handelt sich dabei um eine Solarthermie-Anlage für ein 3-Familienhaus in Rottendorf.
Das Mehrfamilienhaus der Bauers steht in Rottendorf, eine Gemeinde mit gut 5.600 Seelen (Stand Januar 2014), zehn Autominuten südöstlich von Würzburg. Die Bauers gaben für Brennstoff zur Heizung ihres Hauses und zur Warmwasserbereitung bisher etwa 5.000 Euro pro Jahr aus. An diesen Energiekosten wollten sie künftig sparen. Wichtig war den Bauers außerdem, dass sie weiterhin ihren buchstäblich heiß geliebten Warmluftkachelofen befeuern konnten. Denn auf das gemütliche Klima, das der Kachelofen erzeugte, wollten sie um keinen Preis verzichten. Die Bauers wünschten sich deshalb eine Holzpelletsheizung mit Solarthermie-Unterstützung.
Vorher: Ölheizung, Gastherme … und Kachelofen
Bis zum März 2015 wurde das Haus der Bauers mit einem Ölheizkessel aus dem Hause Buderus beheizt. In der Einliegerwohnung des Hauses gab es neben der Ölheizung zusätzlich noch eine Gastherme. Und natürlich war da noch der Kachelofen …
Nachher: Pelletsheizung, Solarthermie-Anlage … und immer noch Kachelofen
Unser Handwerker des Monats September, Dirk Herrlein (das ausführliche Interview mit ihm könnt Ihr hier auf dem Blog nachlesen), installierte den Bauers als Teil der energetischen Sanierung, die auch eine Dämmung des Dachs sowie den Einbau neuer Fenster umfasste, eine Solarheizung von Paradigma aufs Dach (Zahl/Kollektorentyp: 3 x CPC 45). Deren Bruttokollektorfläche beträgt rund 15 Quadratmeter. Die alte Ölheizung und die alte Gastherme wurden im Zuge dessen abgebaut und mit einer Pelletsheizung, genauer: einer Pelletti Touch (25 Kilowatt), ebenfalls von Hersteller Paradigma, ersetzt. Statt der bisher genutzten Öltanks gibt es jetzt ein Flexsilo für die Pellets. Als Pufferspeicher wurde ein Kombispeicher (Aqua Expresso II 550) installiert, der 550 Liter fasst. Und natürlich steht da immer noch der Kachelofen!
Für die solarthermische Installation nahmen die Bauers Fördermittel aus der Staatskasse in Anspruch (BAFA-Basisförderung).
Auf die nächste Abrechnung in Sachen Energie sind wir sehr gespannt. Und würden uns freuen, wenn die Bauers sich bei uns mit einer konkreten Zahl melden würden.
Projekt 1 des Monats September 2015 - 3-Familienhaus
Anlagengröße: | 15 m2 (3 x 4,93 m2) | |
Kollektoren: | 3 x CPC 45 Star azzurro | 15 x 605 kWh/a nach Solar Keymark Datenblatt (50° C / Würzburg) |
Ausrichtung: | k.A. | |
Pufferspeicher: | Frischwasser-Pufferspeicher Aqua Expresso II 550 | zusätzlich: Pufferspeicher PS 500 |
Zusatzheizung: | bestehender Holzofen | |
Alte Heizung: | Buderus Ölkessel | Verbrauch vorher: 5000 Liter Öl p.a. |
Trinkwassererwärmung: | ja | |
Heizungsunterstützung: | ja | |
Beheizte Fläche: | k.A. | |
Primärenergiebedarf : | k.A. | Davon für Heizung/Trinkwasser: k.A. |
Solarer Deckungsgrad: | k.A. | k.A. |
Zusatzmaßnahmen | Hydraulischer Abgleich, neue Fenster, Dachdämmung | k.A. |
Einbau und Inbetriebnahme | März 2015 | k.A. |
Ertrag/Jahr: | steht noch nicht fest | k.A. |
Ausführender Betrieb: | Herrlein Sanitär-Heizung GmbH & Co. KG, Sandäcker 8, 97076 Würzburg | Interview mit Dirk Herrlein |
Fotos: Paradigma