Vor kurzem habe ich hier auf dem Blog die aktuelle Lage auf dem polnischen Energiemarkt beleuchtet, insbesondere die Rolle der Erneuerbaren Energien dabei. So spannend, wie es wegen des dringend ausstehenden Inkrafttretens der reformierten Gesetze dort derzeit ist – ist auch der Blick auf die größten laufenden Anlagen zur Gewinnung solarer Fernwärme in unserem östlichen Nachbarland.
Die Top 5 der größten Anlagen für solare Fernwärme in Polen
Eins vorweg: Die Infos zu den fünf größten solarthermischen Anlagen in Polen sind teilweise recht dünn – Ähnliches haben wir bei der Recherche zu Großanlagen in anderen europäischen Staaten bereits erfahren. Vor allem aber erfassen die Angaben nur den Zeitraum bis einschließlich 2011. Dennoch folgt hier das Ergebnis unseres Versuchs, die uns bekannten fünf größten Anlagen für solare Fernwärme in Polen aufzulisten:
1. Platz: Go?dap
Projekt | Wohnungsbaugesellschaft |
---|---|
Ort / Lage | Gołdap ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren |
In Betrieb seit | 2011 |
Brutto-Kollektorfläche | 2.140 m2 |
Technologie | Flachkollektoren |
Speicher | keiner |
Thermische Leistung | 1,5 Mwth |
Kosten | keine Angaben |
Factsheet |
Quellen & Links: SDH
2. Platz: Cz?stochowa
Projekt | Krankenhaus |
---|---|
Ort / Lage | Częstochowa, Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Teil Polens |
In Betrieb seit | 2006 |
Brutto-Kollektorfläche | 1.500 m2 |
Technologie | Flachkollektoren auf dem Dach |
Speicher | keiner |
Thermische Leistung | 1,05 Mwth |
Kosten | keine Angaben |
Factsheet |
Quellen & Links: SDH
3. Platz: Podd?bice
Projekt | Mehrfamilienhäuser |
---|---|
Ort / Lage | Poddębice, Stadt in der Woiwodschaft Łódź am Fluss Ner. |
In Betrieb seit | 2004 |
Brutto-Kollektorfläche | 1.287 m2 |
Technologie | Flachkollektoren auf dem Dach |
Speicher | keiner |
Thermische Leistung | 0,901 Mwth |
Kosten | keine Angaben |
Factsheet |
Quellen & Links: SDH
4. Platz: Zamo??
Projekt | keine Angaben |
---|---|
Ort / Lage | Zamość, Stadt in der Woiwodschaft Lublin im südöstlichen Teil Polens |
In Betrieb seit | 2010 |
Brutto-Kollektorfläche | 895 m2 |
Technologie | keine Angaben |
Speicher | keine Angaben |
Thermische Leistung | keine Angaben |
Kosten | keine Angaben |
Factsheet |
Quellen & Links: SDH
5. Platz: Gorzów Wielkopolski
Projekt | Krankenhaus |
---|---|
Ort / Lage | Gorzów Wielkopolski, größte Stadt der Woiwodschaft Lebus |
In Betrieb seit | 2010 |
Brutto-Kollektorfläche | 687 m2 |
Technologie | keine Angaben |
Speicher | keine Angaben |
Thermische Leistung | keine Angaben |
Kosten | keine Angaben |
Factsheet |
Quellen & Links: SDH
So, das sind die fünf größten Großanlagen zur Gewinnung solarer Fernwärme in Polen – wie wir sie derzeit als solche identifizieren konnten. Wie immer an dieser Stelle: Lücken in unseren Tabellen, vor allem bei den Plätzen 4 und 5, zeugen davon, dass wir nicht alle Daten gefunden haben. Wer mehr Infos über solare Fernwärme in Polen hat, schreibt uns bitte eine E-Mail oder einen Kommentar. Wir sagen schon mal im Voraus: Herzlichen Dank oder Dzi?kuj?!
Grafik: Doreen Brumme