Solarthermie funktioniert so gut wie überall, wo Menschen leben. Allerdings ist das vielen nicht bewusst, wie ich neulich im Interview mit Volker Wichter erfahren durfte –
Nahwärme
Volker Wichter: "Viele wussten nicht, dass Solarthermie auch im Hunsrück Wärme um 3ct/kWh liefern kann"
Wenn ein Bürgermeister und seine Mitstreiter beschließen, Energiegeschichte zu schreiben, haben sie alle Hände voll zu tun – umso mehr freut es mich, dass sich der

Fachtagung zum Thema Nahwärme in Karlsruhe
Immer wieder nutzen wir unser Blog, um Euch auf Veranstaltungen hinzuweisen, die sich mit unserem Thema solare Wärme beschäftigen – zentral oder auch nur marginal. So

Wärmenetze bieten Riesenchance für die Wärmewende!
Bei der Diskussion der Energiewende liegt das Hauptaugenmerk immer noch auf dem Strom – oder bestenfalls beim Heizen mit der Wärmepumpe oder besserer Dämmung. Immer noch
Die Wärme-Energiewende braucht Netze!
Es steht fifty-fifty für die Energiewende: Während im Strombereich bereits über ein “Zuviel” diskutiert wird, hat der Wärmemarkt und damit auch Fernwärme immer noch ein riesiges
Frankreich steigt in den solaren Fernwärmemarkt ein
Wie versprochen beschäftigen wir uns dieses Jahr stärker mit dem Thema solare Fernwärme, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Großanlagen werden immer populärer und nach Italien macht
Italien macht das Fernwärmenetz solarthermiereif
Wie im Vorschauartikel für dieses Jahr versprochen, werden wir uns dieses Jahr vermehrt auch mit solarer Fernwärme beschäftigen, nachdem wir letztes Jahr schon an der Begriffsdefinition (Was