Ich starte mit diesem Artikel heute eine kleine Serie zum Thema Hybridkollektoren. Auf das Thema brachte mich bei der Diskussion um das Solarcarport einer von euch:
Photovoltaik
Mit der richtigen Solarthermie-Anlage wird’s nicht nur lauwarm, sondern heiß! | Handwerker des Monats 05/2016
Auch diesen Monat haben wir einen “Handwerker des Monats” zu küren: Es ist Martin Weber, der mit seinem Betrieb Martin Weber Haustechnik, Elektro- & Sanitär-Meisterbetrieb, in Würzburg,
Heizen mit Photovoltaik – lohnt sich’s oder lohnt sich’s nicht?
Wie funktioniert Heizen mit Sonnenstrom? Welche Vorteile hat das, welche Nachteile? Und lohnt sich das Heizen mit PV, also der Eigenverbrauch, tatsächlich gegenüber einer Einspeisung überschüssiger
Luftwärmepumpe und Brauchwasserwärmepumpe – was ist der Unterschied?
Ganz ausführlich habe ich Euch kürzlich erklärt, was Luftwärmepumpe und Brauchwasserwärmepumpe sind und wie sie funktionieren. Heute geht es mir um den direkten Vergleich der beiden
In Österreich regnet’s 25 Mio. Euro Fördergelder für Solarthermie & Co.
Und nun die aktuelle Wettervorhersage für Österreich: Dort wird zum Ende dieses Jahres ein starker Geldregen erwartet, der sich Großteils über private Dächer ergießen könnte. Vorausgesetzt,
Gasparität ist die Netzparität der Solarthermie und kann die Branche verändern
Was ist Netzparität? Menschen in der Energiewirtschaft und vor allem Leute aus der Photovoltaikbranche kennen seit Jahren den Begriff der Netzparität. In meinen aktuellen Vorträgen erkläre
Nicole Münzinger: Interesse an Wärme wird immer größer
Wie ihr wisst war vor Kurzem das Barcamp Renewables bei dem sich fast alle Energieblogger und noch sehr viele andere unglaublich interessante Persönlichkeiten aus der Energiebranche
Ökowärme schlägt Ökostrom: Gutes Omen für die Solarbranche?
Schon länger wollte ich über den Solar Contact Index berichten. Durch den Gastartikel von Robert Doelling ist das ein perfekter Anlass. Der Solar Contact Index misst,
Letztes GNTEEG Interview mit Fabio Longo von Eurosolar
[su_pullquote align=”right”]Infobox: Die Energieblogger führen eine Interviewserie mit allen Autoren der Reformvorschläge durch. Ziel ist es jene Vorschläge zu eruieren, die einer Bürgerenergiewende am zuträglichsten sind. [/su_pullquote]Hier war es in
Weihnachten für die Energieblogger – ein kleiner Rückblick
Mit den Energiebloggern haben wir letzte Woche eine Presseaussendung mit einem kleinen Jahresrückblick und Ausblick verschickt. Bevor wir uns in eine kleine wohlverdiente Weihnachtspause verabschieden, gibt