Wir haben hier auf unserem Solarthermieblog das Jahr 2023 mit einer optimistisch stimmenden Nachricht beendet: Im November stiegen die BEG-Antragszahlen beim BAFA wieder. Und optimistisch gestimmt
Solarthermie
+++ Ankündigung +++ Aktion Wintersonne 2024 von Paradigma +++
Wir haben da was richtig Schönes für euch: Unsere Aktion Wintersonne geht zum Jahresbeginn in eine neue Runde! Wir starten pünktlich am 1. Januar 2024 und
Wärmeplanungsgesetz beschlossen: Was ihr jetzt wissen müsst
Gerade beschloss der Bundestag das Gesetz für eine flächendeckende kommunale Wärmeplanung, kurz Wärmeplanungsgesetz genannt. Es soll Verbraucher:innen künftig helfen, die Frage “Wie heize ich am besten?” zu
Neue Heizung fürs Reihenhaus: Heizungstausch und Heizungsumzug vom Dach in den Keller
Auch das 2. Projekt des Monats Oktober 2023 ist ein schönes Beispiel dafür, dass unser amtierender Handwerker des Monats, Wolfgang Wurster, seiner Kundschaft zur bestmöglichen Heizungsanlage
Heizungstausch 2023: Wärmewende verliert weiterhin an Fahrt (BAFA-BEG-Antragszahlen 3. Quartal 2023)
Wer sich die Monatsstatistik Bundesförderung für effiziente Gebäude 2023 anschaut, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) allmonatlich auf seinem X-Account (vorher Twitter) veröffentlicht, stellt
Bochumer Pilotprojekt: Solarthermie + Wärmepumpe + Grubenwasser = Quartierswärme
Mit Besuchern besichtigt Arianna Passamonti (MItte) das Bochumer Pilotprojekt samt Solarthermieanlage, die ihre im Sommer gesammelte Wärme in 64 Meter Tiefe in Grubenwasser speichert. Foto: K.
Augsburger Solarförderprogramm startet heute: 500.000 Euro für Solaranlagen
Aus ihrer Klimarücklage stellt die Stadt Augsburg für das Augsburger Solarförderprogramm 500.000 Euro zur Verfügung. Das Programm wurde unter Beteiligung des Klimabeirats erarbeitet und unterstützt die
GEG-Beschluss: So reagiert die Heizungsbranche aufs neue Heizungsgesetz
Das neue Heizungsgesetz, also das Gebäudeenergiegesetz (GEG), ist vor gut zwei Wochen vom Bundestag beschlossen worden (wir berichteten). Zuvor hatte es ein für deutsche Verhältnisse ungewöhnlich
Endlich grünes Licht fürs neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – das müsst ihr jetzt wissen!
Wenn wir uns in den vergangenen Tagen und Wochen mit unseren Partner-Handwerkern und Partnerhandwerkerinnen – bundesweit sind es inzwischen Hunderte – über die Bereitschaft zur Wärmewende
KfW-Energiewendebarometer 2023: 9 von 10 Haushalte stehen hinter der Energiewende
Die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, veröffentlichte Anfang September ihr Energiewendebarometer 2023. Das wichtigste Ergebnis: Neun von zehn Haushalten (88 Prozent; Vorjahreswert: 89 Prozent) stünden demnach