Kürzlich haben wir die Akteure der Wärmewende nominiert und auch von euch nominieren lassen. In den nächsten Monaten möchten wir wie versprochen all diese Menschen noch
Wärmewende
Blogparade zur Definition der Wärmewende
Letzte Woche haben wir dazu aufgerufen, die Akteure der Wärmewende zu nominieren. Dabei kam neben der großartigen Resonanz über mögliche Nominierte vor allem die Diskussion auf,
Die wichtigsten Akteure der Wärmewende – wen nominierst Du?
Das Thema Wärmewende spielt auf unserem Solarthermie-Blog selbstverständlich die Hauptrolle. Wir versuchen hier, technische, ökonomische, ökologische und politische Zusammenhänge der Wärmewende verständlich aufzuzeigen und diese so
Systemdienstleistungen von Erneuerbaren sind möglich
Einer unserer “Dienstleistungen” hier im Blog, besteht auch darin, mehr oder weniger bekannte Studien vor den Vorhang zu holen und sie in knackiger Form zusammenzufassen. Heute
Wärmenetze bieten Riesenchance für die Wärmewende!
Bei der Diskussion der Energiewende liegt das Hauptaugenmerk immer noch auf dem Strom – oder bestenfalls beim Heizen mit der Wärmepumpe oder besserer Dämmung. Immer noch
EU-Parlament fordert Wärmestrategie ein
Mitunter sind es kleine, leise Nachrichten wie diese, die von immenser Bedeutung sind: Im Zuge der Weichenstellung für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 forderte die
Wie die Energiewende in der Stadt funktioniert
Erneuerbare Energie steht immer und überall zur Verfügung und sollte daher möglichst dezentral genutzt werden. Die meisten Menschen leben jedoch nicht umgeben von fruchtbaren Feldern, windumwehten
Die zukünftige Wärmepolitik besteht aus 4 Punkten – das darf nicht so bleiben
Nichts ist aufschlussreicher als ein Blick in die ungeschönten Papiere von Entscheidungsträgern. Es macht deutlich, dass bei den Verhandlungen auch nur Menschen sitzen. Die Energieblogger haben
Aktuelle FfE-Studie bescheinigt: Energiewende läuft derzeit ohne Wärme und Verkehr!
Laut einer Studie der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (kurz: FfE) mit Sitz in München, in der die Anteile erneuerbarer Energien an der Endenergiebereitstellung in den vergangenen
Deutsches Vorbild für Energiewende in Australien?
“Australien prüft den Wechsel zu grünen Energien”, vermeldete die ZEIT am Anfang Mai, und: “Australien will Energiewende” titelte auch Franz Alt. Während es in Deutschland selbst