Für diese Beitragsreihe haben wir die 20 meistgestellten Fragen zu Solarthermie gesammelt, die uns in den vergangenen Monaten erreicht haben. Wir beantworten euch jede einzelne davon
Welche Heizung
Wärmewende: Das müssen Heizungsbetreiber zum GEG-Entwurf wissen!
Lange hat’s gedauert, hin und her ging’s – doch jetzt steht der Gesetzentwurf der Bundesregierung und damit der Plan, wie Deutschland die Wärmewende im Heizungskeller durchziehen
So steht’s um die Wärmewende in Europa
Die Wärmewende in Europa bewegt in diesen Tagen viele Gemüter. Der Umstieg von fossiler Wärmeerzeugung auf erneuerbare muss kommen, darin ist man sich weitgehend einig. Doch
Heizen mit Holzwärme lohnt sich: Aktuelle Holzpelletspreise und Preistrends
Noch stecken wir mitten in einer Energiekrise, die sowohl Strom- als auch Wärmekrise ist. Die Wärmekrise bringt enorme Preissteigerungen für Brennstoffe mit sich, die wir hierzulande
Mit Holzwärme heizen: Broschüre informiert über technische Möglichkeiten
Angesichts der anspruchsvollen Klimaschutzziele, der angespannten Versorgungslage mit Wärme und im Zuge der anhaltenden Energiekrise insgesamt steigender Energiepreise zeigen Verbraucher ein wachsendes Interesse an der heimischen
Energiewende in Deutschland 2022 (2): Gebäudesektor hinkt hinterher
Wie am Montag angekündigt, schauen wir in diesem zweiten Beitrag zum Stand der Energiewende in Deutschland darauf, wie sich der Gebäudesektor diesbezüglich im Jahr 2022 machte.
Das lange Warten auf den Heizungshandwerker
In ihrer Online-Ausgabe berichtete die Nachrichtensendung Tagesschau Anfang Dezember 2022 darüber, dass die Heizungshandwerker in Deutschland voll ausgelastet seien. Wer den gesetzlich vorgeschriebenen Heizungscheck ausführen lassen
Neue Studie zur Energieeffizienz deutscher Immobilien
Die Ergebnisse der aktuellen Techem Verbrauchskennwerte-Studie 2021 (sogenannte VKW-Studie) liegen seit Anfang Oktober vor. Sie bestätigen: Noch immer werden gut 52 Prozent der Wohnungen in Deutschland
Erneuerbare im Eigenheim: Solarthermie hat mit 19 Prozent die Nase vorn
Nachhaltigkeit muss sich rechnen: ökonomisch wie ökologisch. Beim Hausbau oder bei der Haussanierung geht es zum einen darum, den Neubau oder die Sanierung selbst so ressourcenschonend
Studie zeigt: Mindeststandards beschleunigen Systemwechsel von fossil auf erneuerbar
Um Eigenheimbesitzer zum Systemwechsel – weg von einer fossilen Gasheizung und Ölheizung hin zu einer erneuerbaren Heizung – zu bewegen, können Mindeststandards wirkungsvoll sein. Das zeigt