Wie im Artikel “Solarthermie: Saisonale Wärmespeicher braucht das Land!” angekündigt, stellen wir auf unserem Blog Ecoquent Positions nach und nach verschiedene Systeme zur Speicherung solarer Energie
Doreen Brumme
Solare Fernwärme in der Schweiz – die Top 5
Der Energieverbrauch der Schweiz stieg laut der Ende Juni veröffentlichten Verbrauchsstatistiken des Schweizer Bundesamtes für Energie (BFE) im Jahr 2012 um 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Was ist Geothermie?
Wer sich wie wir auf unserem Blog Ecoquent Positions mit dem Thema Solarthermie in all seinen Facetten beschäftigt, kommt um den Bergriff Geothermie nicht herum. Deshalb
Polen: Erneuerbare Energien und der polnische Energiemarkt
Wir werfen mal wieder einen Blick über den Tellerrand und schauen uns an, was in Polen in Sachen Energie gerade passiert. Etwa 90 Prozent der Energie
Was ist ein Energiepfahl?
Mit unserem Artikel “Solarthermie: Saisonale Wärmespeicher braucht das Land!” haben wir begonnen, in loser Folge verschiedene Technologien zur Speicherung solarer Wärme vorzustellen. Heute soll es um
Solare Fernwärme in Italien – die Top 5
Im Rahmen unserer Umschau in Europa, die zeigen soll, welche Großanlagen die einzelnen europäischen Staaten zur Gewinnung solarer Fernwärme am Laufen haben, wenden wir heute unseren
Solare Fernwärme in Spanien – die Top 5
Dass man in Spanien Sonne satt tanken kann, hat sich in der Welt längst herumgesprochen: 58 Millionen ausländische Touristen besuchten das nicht nur bei Deutschen beliebte
Very British: Großbritanniens Häuser CO2-neutral ab 2016?
Großbritannien steht in Sachen Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden vor einer besonders schweren Aufgabe: Denn das Vereinigte Königreich ist der Industriestaat mit der ältesten Bausubstanz. Hinzu
eTank: Erdspeichersystem zur langfristigen Wärmespeicherung
Wie im Artikel “Solarthermie: Neue saisonale Wärmespeicher braucht das Land” angekündigt, will ich an dieser Stelle das Erdspeichersystem eTank zur saisonalen Speicherung von Wärme näher vorstellen,
Solarthermie: Saisonale Wärmespeicher braucht das Land!
Eine solarthermische Anlage besteht aus mehreren Komponenten: den Sonnenkollektoren, einer Regeleinheit mit Pumpensystem und einem Wärmespeicher. Letzterem kommt eine große Bedeutung zu. Denn schließlich ist es